Presseschau 9. Mai 2016

Die Diktatur des guten Buches nach 45 / Hilary Mantel / Peter Handke / Boualem Sansal / Alice Schwarzer und der „sexuelle Pogrom“ von Köln u.v.m.

Online seit: 9.5.2016

NZZ
Im Windkanal der Erfindungen
Martin Dean über virtuelle Welten

NZZ
Die Welt zwischen den Menschen
Ehrungen für Ruth Schweikert und Alberto Nessi

NZZ
Kunst der Arbeitsteilung
Unter den vielen Literaturfestivals in der Schweiz stechen jenes in Solothurn und jenes in Leukerbad hervor.

FAZ
Das Schlimmste wäre es, sich jetzt zu verstecken
Ein Gespräch mit Frank-Walter Steinmeier und zwei Schriftstellerinnen über Europas Pflichten, Fallstricke der Sprache und Syriens Hoffnung.

FAZ
Bigaye beobachtet Euch!
In „2084 – Das Ende der Welt“ entwirft Boualem Sansal die Vision einer religiösen Diktatur.

Süddeutsche Zeitung
Ins Licht
André Heller Roman „Das Buch vom Süden“ erzählt von der Suche eines „fleißigen Taugenichts“ nach Sonne und Sinn.

Frankfurter Rundschau
Löcher im Vergessen
Alexander Ilitschewski „Der Perser“

Die Zeit
Kult um das Jetzt
Peter Handkes überschwängliches Tagebuch

Die Zeit
Gehirn im Standbymodus
Shida Bazyar über „Game of Thrones“

Der Spiegel
So bitchy sind nur Verwandte
In ihrem Romanerstling „Jeder Tag ist Muttertag“ beschreibt Hilary Mantel die Schrecken des Familienalltags

Die Presse
Renaissance des guten alten Krimis
Viele Krimiklassiker wurden einst nur verstümmelt publiziert oder gerieten gar in Vergessenheit.

Die Presse
Köln und die Frau als „öffentlicher Platz“
Alice Schwarzer glaubt zu wissen: Die Gewalt in Köln war ein „sexueller Pogrom“ fanatischer Islamisten.

Die Presse
Wer schützt den Bürger?
Harald Welzer: „Die smarte Diktatur“.

Die Presse
Wir – sind zumindest drei
Thomas Glavinic hantiert in seinem Roman „Der Jonas-Komplex“ mit vertrauten Personen.

Die Presse
Kein Interesse an der eigenen Biografie
Lars Gustafssons schildert in „Doktor Wassers Rezept“ einen Identitätswechsel.

Der Standard
Mit Sprache, Mut und Zauberei
Zwei Jahre nach seinem preisgekrönten Erfolgsroman „Vor dem Fest“ legt Saša Stanišić mit „Fallensteller“ nun einen Band mit Erzählungen vor.

Deutschlandradio
Anfänge lesen
Die Diktatur des guten Buches spielte in der Entnazifizierung Deutschlands, egal ob in Ost oder in West, eine große Rolle.

Deutschlandradio
Blind für das Leid der Armen
Neel Mukherjee: „In anderen Herzen“

Deutschlandradio
Vom Mutterland erzählen
Frauen der Kriegsgeneration