NZZ
Chatten mit Emmanuel M.: Wenn Bernard-Henri Lévy nicht schlafen kann, gibt er dem französischen Staatspräsidenten Tipps
Was tut ein Denker, wenn er nachts nicht schlafen kann? Bernard-Henri Lévy erzählt, wie er seine «weissen Nächte» hinter sich bringt.
NZZ
Sie ist «verdammt wütend»
Die norwegische Autorin Linn Strømsborg hat einen Roman über weibliche Wut geschrieben. An einem Sommermorgen am Meer bricht der Zorn sich Bahn – und löst eine Flut aus, in der viele mitschwimmen können.
NZZ
Schneeflocken und Massengräber – Han Kang beschwört in ihrem neuen Roman die Geister der koreanischen Vergangenheit
Letztes Jahr wurde der 54-jährigen koreanischen Schriftstellerin Han Kang überraschend der Literaturnobelpreis zuerkannt. Manche Kritiker fanden das zu hoch gehandelt. Löst der jüngste Roman über die historische Wunde des Massakers von Jeju-do die Erwartungen ein?
Die Welt
Warum die Emanzipation der Frau im Alter nicht aufhört
Viele Schriftstellerinnen entdecken gerade die zweite Hälfte des Lebens als Zeit des Neuanfangs. Doch kaum eine schreibt darüber so unerschrocken und elegant wie Julia Schoch. Wie dabei etwas zum Vorschein kommt, das vorher verdeckt blieb.
Die Welt
Dieser Roman ist wie ein Bild von M. C. Escher
Der „Brenner“-Autor Wolf Haas ist der Tüftler unter unseren Schriftstellern. In seinem neuen Roman „Wackelkontakt“ erzählt er zwei Storys, die wie ein Möbiusband ineinanderlaufen. Und der Leser muss sich selbst auf die Suche nach dem letzten Puzzleteilchen der Handlung begeben.
Tagesspiegel
Neuer Roman von Tanja Stupar-Trifunović: Die Bibliothekarin und ihre junge Geliebte
Hohe Emotionalität auf kleinem Raum: Der Roman „Seit ich einen Schwan gekauft habe“ aus Bosnien erzählt von einer intensiven Leidenschaft und beeindruckt mit poetischer Sprachmacht.
Süddeutsche Zeitung
Eine Traumwelt brennt
Die Villa Aurora, das Thomas-Mann-Haus, die Getty Villa – was in Kalifornien vom Feuer gefährdet oder vernichtet wird, ist auch von unschätzbarem kulturellen Wert. Ein gedanklicher Rundgang durch das Arkadien der Moderne.
Stuttgarter Zeitung
Buchmarkt zieht gemischte Bilanz für 2024
Der Trend bleibt: Im vergangenen Jahr wurden weniger Bücher verkauft als im Jahr davor. Aber der Umsatz steigt. Besonders eine Sparte legte zu.
Stuttgarter Zeitung
Schochs wilde Affäre als Trilogie-Abschluss
Im Abschlussband ihrer «Biographie einer Frau» erkundet Julia Schoch eine erloschene Liebesbeziehung. «Wild nach einem wilden Traum» erzählt aber nicht nur von der Affäre.