Presseschau – 9. April 2025

NSDAP-Mitgliedskarte von Siegfried Unseld gefunden / Emmanuel Carrère / Sergei Lebedew / Charles Dickens / Axel Hutter / F. Scott Fitzgerald …

Online seit: 9. April 2025

NZZ
„Er wollte gerne Gott lieben, doch mehr noch fürchtete er den Teufel“, schreibt Emmanuel Carrère über den psychedelischen Autor Philip K. Dick
1993 schrieb der französische Autor das Buch „Ich lebe und ihr seid tot. Die Parallelwelten des Philip K. Dick“. Genau zum richtigen Zeitpunkt wurde es jetzt auf Deutsch übersetzt: Ein Buch wie ein wilder Trip – und die Droge heisst Amerika.

NZZ
Die Menschen in Russland hätten ihre Sprache verloren, sagt Sergei Lebedew. Sein Sammelband „Nein!“ gibt ihnen eine Stimme
Schon vor dem Beginn der Invasion der Ukraine wurde die kritische russische Intelligenzia vom Putin-Regime drangsaliert, seit dem 24. Februar 2022 steht sie unter Schock.

FAZ
Charles Dickens: Kindheit hinter Gittern
Ein Erfolgsautor findet keine heile Welt: Das Charles-Dickens-Museum feiert seinen 100. Geburtstag und zieht Bilanz.

Frankfurter Rundschau
Axel Hutter; „Sprachanalyse und Metaphysik“ – Wovon man sprechen kann
Axel Hutter legt eine famose Einführung in die sprachanalytische Philosophie vor.

Tagesspiegel
Hundert Jahre „The Great Gatsby“: Die Vergangenheit ist immer jetzt
Stimmen voller Geld: Vor genau hundert Jahren erschien F. Scott Fitzgeralds großer amerikanischer Roman über den Hochstapler Jay Gatsby und die goldenen Zwanzigerjahre.

Die Zeit
Mitglied 9 194 036
Eine Sensation aus dem Archiv: die NSDAP-Mitgliedskarte des legendären Suhrkamp-Verlegers Siegfried Unseld und die Geschichte ihrer Entdeckung