FAZ
George Orwell in jungen Jahren
Paul Theroux erzählt in „Burma Sahib“ vom berühmten Schriftsteller als jungem Kolonialbeamten: Was erlebte Eric Blair im fernen Asien, und was nahm er davon in sein Werk auf, das er unter dem Namen George Orwell veröffentlichte?
FAZ
Wie eine Buchhandlung 300 Jahre überlebt
Das Berliner Geschäft „Schropp – Land & Karten“ gibt es seit fast 300 Jahren. Aber jetzt ziehen jüngste Entwicklungen der Besitzerin den Boden unter den Füßen fort.
Die Welt
Ein Sonnenkind der Literatur
Hansgeorg Schmidt-Bergmann wusste alles über die großen Literaten des Südwestens, heißen sie nun Johann Peter Hebel oder Victor von Scheffel. Jahrzehntelang hat der Enthusiast das literarische Leben im Südwesten gefördert, vermittelt und gefeiert. Ein Nachruf.
Frankfurter Rundschau
Rückkehr nach Osthausen
Eine Entdeckung: „Karen W.“, Gerti Tetzners skeptischer DDR-Roman über eine Frau, die selbst über ihr Leben bestimmen will. Von Cornelia Geißler
Süddeutsche Zeitung
Moral auf dem Speiseplan
Die 16-jährige Jella will etwas gegen Massentierhaltung tun, wird Aktivistin, radikalisiert sich immer weiter. Im Jugendbuch „Dann kannst du nicht mehr wegsehen“ will die Debütantin Jana Fuhrmann viel – auch von ihrem Publikum.
Der Standard
Mit „Buch der Gesichter“ legt Marko Dinić einen großen Roman vor
Moderne Erinnerungsarbeit: Marko Dinić hat einen vielstimmigen Roman über die Geschichte Serbiens und Europas im zwanzigsten Jahrhundert geschrieben
Die Presse
„Das schwarze Manuskript“ ist ein tödliches Buch
Heinrich Steinfest hat einen Roman vorgelegt, in dem er Reales und Surreales kunstvoll miteinander verschränkt.
Frankfurter Rundschau
„Ich bin eine erstklassige Schriftstellerin zweiter Güte“
Mit der Ernsthaftigkeit, die ihrem Werk gebührt: Zur neuen Werkauswahl mit Novellen und fünf Romanen von Vicki Baum.
Tagesspiegel
Unsere geliebten Bunker sind wieder nötig
Von transgenerationalen Kriegstraumata und der lebenslangen Suche nach einem Safe Space: „Blinde Geister“, das für den Deutschen Buchpreis nominierte Romandebüt der Ärztin und Schriftstellerin Lina Schwenk.