Die Welt
Als Multatuli die Spielbanken überlisten wollte
Glück im Spiel, Pech in der Liebe? Der niederländische Schriftsteller Multatuli alias Eduard Douwes Dekker war spielsüchtig. Er zockte vor allem in deutschen Spielbanken und tüftelte ein eigenes System aus, um zu gewinnen.
Die Welt
Wie Sie es endlich schaffen, mehr zu lesen
Wer sich in Ruhe mit einem Buch zurückziehen und abschalten will, hat allein oft ein schlechtes Gewissen. Es gibt doch noch so viel zu tun. Oder man schaut ohne Not nach neuen Mails und Postings. Der Silent Book Club schafft Abhilfe. Ein Besuch wirkt Wunder.
Die Presse
Wolf Haas: „Ich habe eine Aversion gegen den literarischen Tonfall“
Wolf Haas traut sich was – aber nur in der Literatur. Etwa in seinem Roman „Wackelkontakt“. Warum? Und was hat der Trauerredner in diesem Buch mit dem Brenner zu tun, mit dem Haas bekannt geworden ist? Ein Gespräch.
Frankfurter Rundschau
Wolf Haas: „Wackelkontakt“ – Die Labyrinthe des Herrn Escher
Wolf Haas’ Roman „Wackelkontakt“ ist ein virtuoses Meisterstück und nur scheinbar rasch überblickt.
Tagesspiegel
Der russische Patient: Autorin Irina Rastorgueva analysiert Putins Propagandastrategien
Potemkinsche Dörfer, so weit das Auge reicht: Die Exil-Russin Rastorgueva beschreibt den Versuch der Gesellschaft in ihrer Heimat, an der vermeintlichen Düsternis der restlichen Welt zu genesen.
Süddeutsche Zeitung
Geld her!
Baschar al-Assad hat seinem Land Milliarden gestohlen – Mittel, die Syrien jetzt dringend zum Wiederaufbau bräuchte. Europa darf nicht länger Tresor für das Diebesgut von Diktatoren sein. Gastbeitrag von Rafik Schami