Presseschau – 8. April 2025

Peter Handke / Franzobel / Denis Scheck / Georgi Demidow / Liz Moore / Albert von Schirnding …

Online seit: 8. April 2025

NZZ
Peter Handke: „Das Sterben ist eine Prüfung. Ob ich die bestehen kann?“
Vor sechzig Jahren begann Peter Handke noch nicht 23-jährig seine schriftstellerische Karriere. „Das war gewaltig“, sagt er im Gespräch. Heute sei er manchmal in seiner Kneipe unter lauter Alten der Älteste.

Die Welt
„Für die Cosa Nostra ist die Frau in erster Linie Gebärmaschine“
Der italienische Journalist Roberto Saviano hat sich mit weiblichen Mitgliedern der Mafia beschäftigt. Führende Rollen übernehmen sie nur, wenn der Gatte im Knast einsitzt. Und auf Hochzeiten läuft schon mal Filmmusik aus „Der Pate“.

FAZ
Man kann auch traurig lachen!
Der erste und letzte Zeuge wahrer Empfindung: Der dreiundachtzigjährige Peter Handke erinnert in einem langen Gespräch an die lebensbejahende Kraft der Traurigkeit.

Frankfurter Rundschau
Franzobels Roman „Hundert Wörter für Schnee“ – Die merkwürdigen Kulte der Weißen
Wem gehört Grönland, wem gehört die Welt? Franzobels topaktueller historischer Roman „Hundert Wörter für Schnee“ kennt keine Helden.

Tagesspiegel
Denis Scheck über die Top Ten der Romane: Sprachliche Not gegen gedankliches Elend
Von Rebecca Yarros bis Takis Würger, von Kristine Bilkau bis Christoph Kramer: In bewährter Manier feiert oder verreißt Denis Scheck die erfolgreichsten Romane dieser Woche.

Die Zeit
Hier gräbt der Wurm des Zweifels
Georgi Demidow erlebte die Ohnmacht des Einzelnen in der UdSSR, machte Romane daraus, die erst nach seinem Tod erschienen. Nüchtern schildern sie den Großen Terror.

Stuttgarter Zeitung
Der spannendste Roman des Frühjahrs
Eine Spurensuche im Dickicht der Beziehungen. Man sollte mit dem Superlativ sparsam umgehen. Doch für Liz Moores Roman „ Der Gott des Waldes“ kann man ihn riskieren.

Süddeutsche Zeitung
Die Orte seines Lebens
Albert von Schirnding wird 90 Jahre alt. Zum Geburtstag erscheint ein neues Buch, in dem er von Ankünften und Abschieden erzählt.