Presseschau – 5. November 2025

Literatur im Luftschutzkeller / Margaret Atwood / Søren Kierkegaard / Frank Schätzing …

Online seit: 5. November 2025

FAZ
Literatur im Luftschutzkeller
Mit Sondererlaubnis von der Front auf die Lesebühne: Das ukrainische Meridian-Festival in Odessa und Mykolajiw wird zu einer Feier der kulturellen Resilienz.

FAZ
So ungeheuer wertvoll ist es, das bloße Sein!
Wie weiterleben, wenn die beste Freundin gestorben ist? Jenny Valentine erzählt in „Zwei Seiten eines Augenblicks“ von Trauer, unbändiger Freundschaft und Lebensmut.

Tagesspiegel
Philosophie in Zeiten der KI: Sybille Krämer und der „Stachel des Digitalen“
Computer zu, Buch auf – und weiter wie bisher? Keineswegs, meint die Berliner Philosophin Sybille Krämer. In „Der Stachel des Digitalen“ denkt sie über die Zukunft der Geisteswissenschaften nach.

Die Zeit
„Was genau ist indirekter Sex?“
Eine der einflussreichsten Schriftstellerinnen der Welt veröffentlicht ihre Memoiren: Die Kanadierin Margaret Atwood erzählt, warum ihr berühmtestes Buch gerade erst wieder verboten wurde und wie sie auf all ihre verrückten Einfälle kommt.

Süddeutsche Zeitung
„Jetzt fühlte ich mich erstmals wie ich selbst“
Ohne David Bowie wäre die Jugend von Frank Schätzing eine andere gewesen. Ein Gespräch mit dem Bestsellerautor über sein neues Buch „Spaceboy“, besoffenes Schreiben und den Versuch, ein schöner Mann zu werden.

Die Furche
Søren Kierkegaard: Denker gegen die Angepasstheit
Alle leben viel zu angepasst an die Gesellschaft. Diese Diagnose stellte Søren Kierkegaard bereits vor 180 Jahren. Warum er Konformität für moralisch gefährlich hielt – und was er ihr entgegensetzte.

Die Furche
Kierkegaard-Forscher Heiko Schulz: „Als Genie wollte er nicht gelten“
Søren Kierkegaard (1813–1855) gilt als Vater des Existenzialismus, Prophet und Kirchenstürmer. Über sein Leben, Denken und Glauben erzählt der Kierkegaard-Forscher Heiko Schulz.

Stuttgarter Zeitung
Was tun, wenn die Mutter Putin folgt?
Dmitrij Kapitelman erzählt in „Russische Spezialitäten“ von den Verwerfungen zwischen einer putintreuen Mutter und ihrem proukrainischen Sohn. An diesem Mittwoch liest er in Stuttgart.