NZZ
In der Hölle des Donbass
Der Russe Sergei Lebedew hat seinen neuen Roman da angesiedelt, wo russische Freischärler 2014 über der Ostukraine den Malaysia-Airlines-Flug MH17 abschossen. Ein stillgelegter Grubenschacht wird zum Inbild von Russlands gewalttätiger Geschichte und Gegenwart.
FAZ
Weiblich ist, was in der Mitte zerquetscht wird
Die Schabe als Inbild des Grauens: Über Clarice Lispectors neu übersetzten Roman „Die Passion nach G.H.“ und Hanna Sohns’ Studie zu der brasilianischen Autorin.
Frankfurter Rundschau
Dem Tod von der Schippe, noch einmal
Peter Wawerzinek schreibt mit offenem Visier über den Krebs, die Arbeit und die Liebe.
Die Presse
„Sich Witze auszudenken ist niveaulos“
Dirk Stermann hat mit „Die Republik der Irren“ einen irrwitzigen Roman geschrieben.
Der Standard
Caroline Wahl möchte die beste Autorin sein – Bestsellerin ist sie schon
Booktok machte sie groß: Soeben ist der neue Roman „Die Assistentin“ der 30-jährigen Autorin erschienen. Zeitgleich startet die Verfilmung ihres Hitdebüts „22 Bahnen“ in den Kinos. Wer ist sie?
Der Standard
Margaret Atwoods Protest gegen Regeln zu „unangemessenen“ Büchern in Schulen
Die politisch wache Autorin verfasste auf Twitter einen satirischen Post. Die Entfernung ihres „Report der Magd“ könnte aber an sich schon Protest gewesen sein.