Presseschau – 31. Juli 2025

Ernst Jandl zum 100sten / Julia Friese / Annette Pehndt / Jana Frey …

Online seit: 31. Juli 2025

NZZ
Diese Romane empfehlen wir Ihnen für die Zeit in Liegestuhl und Strandkorb
Zehn lustige, leichte, liebevolle oder tiefgründige Geschichten, die zum Lesen unter dem Sonnenschirm und zum Diskutieren an der Strandbar inspirieren.

NZZ
„Sie werden dümmer. Das tut mir weh.“ Die Jugendbuchautorin Jana Frey rechnet mit den jungen Frauen ab
Mädchen würden nur noch Strassenschilder lesen und ihre psychischen Störungen seien für viele wie Trophäen, klagt die deutsche Autorin. Wie kommt sie zu einem so negativen Befund?

Die Welt
„Wir haben uns von dem, was die moderne Welt zur Hölle macht, seit 1945 noch nicht getrennt“
Munter, geschmeidig, immer waghalsig: Am 1. August 2025 wäre der Sprachrevolutionär Ernst Jandl 100 Jahre alt geworden. Seine konkrete Poesie war Stachel im Fleisch des Kulturkonservatismus und Erinnerung an den Schrecken des Krieges – mit der Sprache der Kinder.

FAZ
Was sie wirklich, wirklich will
It’s the marketing, stupid! Julia Friese reflektiert in „delulu“ ihre eigene popkulturelle Prägung.

Frankfurter Rundschau
In die Dämmerung hinein schreiben
Zum 100. Geburtstag des Wiener Dichters Ernst Jandl.

Frankfurter Rundschau
Ganz wenig, ganz viel
„Minimale Geschichten“ von Annette Pehnt, fast in „Einfacher Sprache“ geschrieben, aber keineswegs einfach.

Süddeutsche Zeitung
„die welt ist laut / laut ist schön!“
Ernst Jandl wäre am 1. August hundert Jahre geworden. Seine Gedichte sind spielerisch, oft kalauernd – und können als sprachliche Anleitung für die großen Auseinandersetzungen unserer Zeit gelesen werden.