FAZ
Auf der Kurzstrecke durch die Nachkriegszeit
Er ist exakt so alt wie sein großes literarisches Thema: Zum achtzigsten Geburtstag des französischen Literaturnobelpreisträgers Patrick Modiano.
FAZ
Das Comicmagazin „Charlotte“ will das neue „Charlie“ werden
Als erste französische Neugründung eines Comicmagazins gibt sich „Charlotte“ wagemutig und selbstbewusst. Ein Jahr hat das Heft bald hinter sich, große Namen veredeln den Inhalt. Doch über manche Beiträge darf man sich wundern.
Die Zeit
Eine Frage der Dramaturgie
Wenn das Handwerk stimmt: Warum man den Thriller „Eisfeld“ von Steffen Weinert lesen sollte.
Stuttgarter Zeitung
Schwebende Erinnerung
Der französische Literaturnobelpreisträger Patrick Modiano hat dem Labyrinth eines nächtigen Paris ein betörendes Lebenswerk abgewonnen – und seinen jüngsten Roman: „Die Tänzerin“.
Süddeutsche Zeitung
Katzenjammer
Freiheit für alle gibt es nur mit der Emanzipation der Frauen: In Jina Khayyers autofiktionalem Roman „Im Herzen der Katze“ reist die Erzählerin durch ein Iran, das für einen Moment Hoffnung schöpft.
Süddeutsche Zeitung
Der Mann, der die Zeit anhielt
Die Bewegungsstudien des Fotografen Eadweard Muybridge nahmen die Erfindung des Kinos vorweg. Nun erzählt der Comic-Künstler Guy Delisle von dessen aufregendem Leben.
Süddeutsche Zeitung
Die große allmächtige Zeit
Die Idee der „Everything Novel“, eines Romans, der die ganze Welt enthält, liegt auf dem Literaturfriedhof direkt neben der Postmoderne. Mit „Die Schwestern“ erweckt der schwedische Schriftsteller Jonas Hassen Khemiri gleich beide wieder zum Leben.