Presseschau – 28. April 2025

Felicitas Hoppe / Leitungswechsel im Hamburger Literaturhaus / Werner Bergengruen / Atef Abu Saif / Kafkas „Process“ / Sibylle Berg im EU-Parlament …

Online seit: 28. April 2025

Die Welt
„Ich darf als Schriftstellerin tun, was ich will“
Eine junge Frau aus der Provinz studiert Fotografie. Dann bricht sie Hals über Kopf ab – und flüchtet nach Paris. In den Niederlanden war die Geschichte um einen fiktiven MeToo-Fall ein phänomenaler Erfolg. Ein Gespräch über Verlangen, Rache und Erkenntnis.

Die Welt
Und dann sagt das kleine Mädchen, es wolle später einmal Papst werden
Von Felicitas Hoppe

FAZ
Leitungswechsel im Hamburger Literaturhaus
Ein Mann und eine Frau zum Lieben unter den Leitern der Literaturhäuser: Der Rekordhalter Rainer Moritz wird in Hamburg nach zwanzig Jahren von Antje Flemming abgelöst.

FAZ
Wie man das verruchte Jahrzwölft überlebt
Eckhard Lange widmet dem baltendeutschen Schriftsteller Werner Bergengruen eine akribisch recherchierte Biographie. Und fragt, warum Bergengruen heute vom Publikum fast vollständig vergessen ist.

FAZ
Einst ein Ort voller Leben
Atef Abu Saif war palästinensischer Kulturminister und ist Schriftsteller. Viele seiner Bücher sind eine Hommage an seine Heimat in Gaza, auch der Roman „Leben in der Schwebe“. Wie liest man jetzt so ein Buch?

FAZ
Wiederaufbau nach Feuer und Wasser
Zwei Frauen bauen in einem einstigen Sanatorium in Schlesien ein „internationales Kulturlabor“. Ihre Schutzpatrone sind Krzysztof Kieślowski, Thomas Mann und Olga Tokarczuk. Ein Besuch in Görbersdorf, inklusive einer Begegnung mit der Literaturnobelpreisträgerin.

FAZ
Prag liegt hier im Nirgendwo
Handlung ohne Ortsangabe, erzählt ohne Pause, ohne Aufatmen und ohne jegliche Abschweifung: Vor einhundert Jahren erschien als Publikation aus dem Nachlass Franz Kafkas „Der Process“.

Frankfurter Rundschau
Ein Freispruch ist auch nicht immer das Wahre
„Dunkle Momente“: Juristin Elisa Hoven schreibt einen Roman über die heikle Arbeit einer Strafverteidigerin.

Die Zeit
Sibylle Bergs Experiment
Die Schriftstellerin ist als Abgeordnete für „Die Partei“ im EU-Parlament. Mischt sie den Laden auf?

Tagesspiegel
Knochen im Trockenen
Wie ästhetische Begabung und menschliche Defizite zusammenhängen. Martin Mosebach erzählt in seinem subtilen Künstlerroman „Die Richtige“ von einem Maler auf dem Weg nach oben.

Tagesspiegel
Leiden als Akt der Selbstbehauptung
Die kanadische Schriftstellerin hat mit ihrem für den Booker Prize nominierten Buch eine zeitlose und parabelhafte Geschichte geschrieben.

Tagesspiegel
Behinderungen und Superkräfte, Fakten und Fiktionen
Am 3. und 4. Mai findet in Berlin wieder das Independent-Festival Comic Invasion im Museum für Kommunikation statt. Inhaltlich steht diesmal ein soziopolitisches Thema im Fokus.

Die Presse
Pearly Everlasting und ihr Bärenbruder
Tammy Armstrong erzählt in ihrem Roman „Pearly Everlasting“ von der innigen Beziehung zwischen einem jungen Mädchen und einem Bären.

Die Presse
Unten im Meer
Vom Umgang der mittelalterlichen Menschen mit dem Meer, den Geheimnissen der Nixen und Abenteuern auf rauer See.

Der Standard
Hühnerbrust kriegt Traumtyp
Thomas Brezinas erster queerer Liebesroman