Presseschau – 26. Dezember 2024

Alain Finkielkraut / Martin Heidegger / Lucy Fricke / Ann Petry / Sybille Hein / Francesca Melandri / Katharina Körber …

Online seit: 26. Dezember 2024

Die Welt
Die Holocaust-Relativierung von links sah er schon lange kommen
Der französische Denker Alain Finkielkraut hat bereits 1982 die „Zukunft der Negation“ vorausgesagt. Endlich erscheint das Buch auf Deutsch, denn sein Szenario ist seit dem 7. Oktober 2023 plötzlich unheimliche Realität – auf immer breiterer Front.

Frankfurter Rundschau
Heidegger – Gadamer: „Ich hatte erwartet, dass Sie nach meinem ersten Urteil die Arbeit sofort zurückzögen“
Ein Briefwechsel zwischen den Denkern Martin Heidegger und Hans-Georg Gadamer gibt Einblicke in die philosophische Szene seit den 1920er Jahren.

Tagesspiegel
Verschwende deine späten Jahre
Wer fünfzig Jahre alt wird, sieht deshalb häufig keinen Grund zu feiern – Lucy Fricke beweist mit ihrem neuen Roman „Das Fest“, dass es auch anders geht.

Tagesspiegel
Der alltägliche Rassismus
In ihrem 1971 veröffentlichten Geschichtenband hat die amerikanische Schriftstellerin Ann Petry offensichtlich autobiografische Motive verarbeitet. Petry zeigt tiefes Gespür für die Ambivalenzen afroamerikanischen Lebens in den USA.

Süddeutsche Zeitung
„Kinderzimmer sind keine Schutzräume mehr“
Wie redet man in der Familie über Krieg und Armut, aber auch über Freiheit und Demokratie? Ein Gespräch mit der Kinderbuchautorin Sybille Hein.

Die Furche
Schwarze Erde, blutgetränkt
Francesca Melandris neues Buch „Kalte Füße“ erinnert an ihren Vater, der als Gebirgsjäger an der italienischen Invasion in der Ukraine teilgenommen hat, und ist zugleich eine schonungslose Mahnschrift wider die Verharmlosung des Faschismus in Italien.

Stuttgarter Zeitung
Was macht eigentlich eine Lektorin?
Der Stuttgarter Verlag Klett-Cotta ist der Verlag der Stunde. Katharina Körber hat den Roman des Jahres lektoriert. Ein Besuch hinter den Kulissen einer literarischen Erfolgsgeschichte.