Presseschau – 25. Februar 2025

Franz Kafka / Christoph Peters / Fritz J. Raddatz / Garry Disher / Douglas Rushkoff / Meral Kureyshi / Zach Williams / Takis Würger …

Online seit: 25. Februar 2025

NZZ
Der Sohn schreibt seinem Vater: „Deine Meinung war richtig, jede andere war verrückt“
Kafkas «Brief an den Vater» ist ein Dokument familiärer Spannungen, aber auch ein literarisches Werk über Machtmissbrauch. Nun geht das Manuskript in den Besitz des Deutschen Literaturarchivs Marbach.

Die Welt
Landgericht Hamburg weist Antrag auf Romanverbot zurück
Kein Verbot des Romans von Christoph Peters: Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen den Roman „Innerstädtischer Tod“ ist gescheitert. Nun kann der Galerist Johann König weitere juristische Mittel anstrengen.

Die Welt
Die überlebensgroße Diva als ganz normale Frau
Warmherzig, manchmal wütend und immer wahnsinnig unterhaltsam: Die Sängerin und Schauspielerin Cher hat ihre Memoiren zu Papier gebracht. Die Autobiografie verrät das Erfolgsrezept eines wilden Lebens.

Die Welt
„Ein Kerl muss eine Meinung haben“
Vor zehn Jahren schied der Feuilletonist Fritz J. Raddatz freiwillig aus dem Leben. An ihm kann man lernen, warum ein guter Literaturkritiker immer auch Dandy und Exzentriker sein sollte. Warum er fehlt und was ihn so besonders machte.

FAZ
Gericht lehnt Antrag auf Romanverbot ab
Christoph Peters’ Roman „Innerstädtischer Tod“ darf weiter verkauft werden. Ein Galeristenpaar wollte dessen Verbreitung gerichtlich untersagen lassen, hatte damit aber keinen Erfolg

Frankfurter Rundschau
Garry Dishers famoser Krimi „Desolation Hill“ – Sie kriechen aus ihren Löchern
Garry Disher lässt seinen Constable Hirschhausen wieder durchs Outback rumpeln

Die Zeit
Postleitzahl: 3000
Der Berner Autorin Meral Kureyshi gelingt ein Wurf.

Der Standard
Ein sechster Zeh? Zach Williams‘ grandios überforderte, überreizte Menschen
„Es werden schöne Tage kommen“ heißt das abgefeierte Debüt des US-Autors. Ob im Büro, beim Nachbarn, im Haushaltswarenladen: Das Beunruhigende lauert überall

Süddeutsche Zeitung
Streit um Peters-Roman: Die Kunstfreiheit siegt – vorerst
Der Galerist Johann König glaubt, sich in einem Roman wiedererkannt zu haben, und will ihn verbieten lassen. Das Landgericht Hamburg hat das Buch nun gelesen – aus der Welt ist der Streit damit aber nicht.

Süddeutsche Zeitung
Liebesroman von Takis Würger: Mach mal Piano
Takis Würgers neues Buch wird als Liebesroman des Jahres beworben. Erstaunlich nicht nur, weil erst Februar ist. Sondern auch, weil „Für Polina“ gar nicht so viel von Liebe erzählt, sondern mehr von Klavieren und dem seltsamen Ideal des coolen Traummädchens.