Presseschau – 22. September 2025

Antonio Tabucchi / Dimitré Dinev / Melara Mvogdobo / Annemarie Schwarzenbach / Dirk Stermann …

Online seit: 22. September 2025

NZZ
Zwei Grossmütter wetzen die Messer
In ihrem zweiten Roman erzählt die Luzernerin Melara Mvogdobo von zwei Frauen, deren Schicksal sich aufs Haar gleicht, obwohl die eine in Kamerun, die andere in der Schweiz lebt. Das Buch ist für den Schweizer Buchpreis nominiert.

NZZ
Im Engadin fand Annemarie Schwarzenbach das Licht des Südens und die Hölle der Drogen
Sils Baselgia war für die letzten acht Jahre vor ihrem Tod der einzige Fixpunkt im unsteten Leben der Schriftstellerin Annemarie Schwarzenbach. Glücklich wurde sie auch hier nicht, aber sie war glücklicher als an jedem anderen Ort der Welt.

Die Welt
„In Wien lauern überall Geschichten“
Dirk Stermann ist der populärste Deutsche in Österreich. Er kennt die Feinheiten seiner Wahlheimat. In seinem neuen Roman erzählt er vom Schicksal einer habsburgischen Hafenstadt. Was es mit der „Republik der Irren“ auf sich hat.

FAZ
Europäer, glaubt an euch!
Verkehrte Welt auf dem Literaturfestival Berlin: Vom Krieg zermürbte Ukrainer sprechen den verzagten Westeuropäern Mut zu.

FAZ
Orte, die wir in unserem Inneren tragen
Kreta war ein Sehnsuchtsort des alternden Schriftstellers Antonio Tabucchi. Was suchte er dort? Und was findet man heute, wenn man sich auf seine Spur begibt?

Die Zeit
„Albert albert auch gerne“
Warum die Notizen Johanna Fantovas lange vergessen waren und wieso sie verblüffend aktuell klingen: ein Gespräch mit dem Autor Peter von Becker

Die Zeit
Nie hat er so gefehlt wie jetzt
Wenn Albert Einstein mit seiner letzten großen Liebe Johanna Fantova sprach, schrieb sie mit. Ihre Notizen zeigen, wie er sich der Welt und ihren Problemen näherte – auf eine Art, wie wir sie heute gut gebrauchen könnten.

Der Standard
Dimitré Dinevs Romanepos erzählt über Mutproben in unheilvollen Zeiten
In „Zeit der Mutigen“ geht es um drei Familienclans und große Ereignissen im Maßstab dörflichen Lebens