Presseschau – 2. Juli 2025

Ella Berthoud / Romanempfehlungen für den Sommer / Boualem Sansal / Judith Schalansk / Kaliane Bradley / Kehlmann in Amerika / Jörg Bong / Robert Walser …

Online seit: 2. Juli 2025

NZZ
Tolstoi hilft bei Zahnschmerzen. Mit solchen Ratschlägen macht eine Britin ein Vermögen
Ella Berthoud glaubt, sie könne Patienten mit Literatur heilen. Nun erreicht ihr Bestseller den deutschen Sprachraum.

NZZ
Diese Romane empfehlen wir Ihnen für die Zeit in Liegestuhl und Strandkorb
Zehn lustige, leichte, liebevolle oder tiefgründige Geschichten, die zum Lesen unter dem Sonnenschirm und zum Diskutieren an der Strandbar inspirieren.

NZZ
Hitlers Fotograf: wie Heinrich Hoffmann das offizielle Bild des Führers prägte
Nur wenige Menschen begleiteten Adolf Hitler so eng wie sein Leibfotograf Heinrich Hoffmann: Nun gibt eine Biografie Einblick in Hoffmanns Leben und in die Bildpropaganda des «Dritten Reichs».

Die Welt
„Wir müssen auch unsere Politiker erinnern, sich für Boualem Sansal einzusetzen“
Von Daniel Kehlmann bis Sebastian Krumbiegel: Deutsche Kulturpromis fordern Freiheit für den algerisch-französischen Schriftsteller Boualem Sansal. Bei einer Veranstaltung in Leipzig wurde auch das jüngste Hafturteil interpretiert.

FAZ
Frankfurter Poetikvorlesung: Wie kommt man an einen Block Marmor?
Die Schriftstellerin Judith Schalansky widmet ihre erste Frankfurter Poetikvorlesung den Bedingungen ihres Schreibens. Inspirieren lässt sie sich dabei von einem besonderen Material.

FAZ
Sind diese Frauen tugendhaft oder lasziv?
Von Klimt über Madonna bis zur Werbung: Anke te Heesen stellt die wichtigsten Facetten des reich dekorierten „Frauenzimmers“ vor. Und fragt, ob das Bildthema von Einengung oder von Emanzipation zeugt.

Frankfurter Rundschau
Der Minirock lässt ihn rot werden
Kaliane Bradleys tolle Mischung im Science-Fiction-Thriller „Das Ministerium der Zeit“.

Frankfurter Rundschau
Michelangelo sucht Murmeln
Judith Schalansky beginnt ihre Frankfurter Poetikvorlesung mit einem weißen Block.

Der Standard
Starmoderator Colbert will mit US-Publikum Daniel Kehlmann lesen
Der Daniel-Kehlmann-Roman „Lichtspiel“ über Filmregisseur Georg Wilhelm Pabst macht in den USA nicht nur bei Hollywood-Stars Furore

Süddeutsche Zeitung
„Ich staune selbst“
Mit seinen Krimis um Kommissar Dupin hat er ein ganzes Genre erfunden: Ein Gespräch mit dem Autor Jörg Bong, der unter dem Pseudonym Jean-Luc Bannalec Millionen Bücher verkauft, über Vorbilder, Schlafstörungen und – natürlich – die Bretagne.

Süddeutsche Zeitung
Der bescheidene Riese
Sein Weg zu unsterblicher Bedeutung begann mit einem Rückzug: aus dem Arbeitsleben, von Besitztümern in immer kleiner werdende Buchstaben seiner Schrift. Eine großartige Biografie erzählt vom Leben des Dichters Robert Walser.