Presseschau – 2. Januar 2024

Can Xue / Thomas Mann / Rüdiger Safranski / Katherine Blake / Ayana Mathis / Susanne Schüssler / Nancy Mitford / Anna Burns / Jubiläen 2025 / Elizabeth Strout …

Online seit: 2. Januar 2024

NZZ
Die chinesische Schriftstellerin Can Xue versteht ihr Schreiben als Performance und körperlichen Vorgang
Mehr noch als die Südkoreanerin Han Kang wurde die Chinesin Can Xue als Nobelpreis-Favoritin aus Asien gehandelt.

NZZ
Mit dem «Zauberberg» bereitete sich Thomas Mann auf den Kampf gegen Hitler vor, nur ahnte er zu diesem Zeitpunkt nichts davon
Vor hundert Jahren erschien Thomas Manns Meisterwerk. Darin blickt der Autor zurück auf den Ersten Weltkrieg und enthüllt die Zukunft.

FAZ
Bloß nicht mit dem Rücken zum Publikum
Man kann sich diesen Denker nicht als gelangweilten Menschen vorstellen: Rüdiger Safranski, dem sti­listisch sensiblen Philosophiepädagogen, zum Achtzigsten.

Die Presse
Katherine Blake: Loretta Darling mischt Hollywood auf
Die britische Autorin Katherine Blake hat mit der aufstrebenden Maskenbildnerin Loretta Darling eine ebenso liebenswerte wie skrupellose Heldin geschaffen, die süchtig macht.

Die Presse
Welcher Mensch bei Sinnen will schon heiraten?
Anne Tyler lässt eine abgeklärte Ex-Ehefrau während der Hochzeit ihrer Tochter über das eigene Leben sinnieren.

Tagesspiegel
Philadelphias urbane Finsternis
Die ewig klaffende Wunde des Rassismus: Die amerikanische Schriftstellerin Ayana Mathis erzählt vom Schicksal einer Familie in den USA der 1980er-Jahre.

Tagesspiegel
Anarchie und Vernunft: Ein Porträt des Wagenbach Verlags
Die Geschichte des Berliner Wagenbach Verlags ist eine turbulente gewesen. Inzwischen hat man hier ein ausgeprägtes Zukunftsbewusstsein. Ein Besuch bei der Verlegerin Susanne Schüssler.

Frankfurter Rundschau
Da freut sich der Pöbel
Ein alter, herrlich bissiger Roman von Nancy Mitford erstmals auf Deutsch.

Frankfurter Rundschau
O bedauerliche Zurschaustellung von Instinkten!
„Größtenteils heldenhaft“: Anna Burns schreibt einen Comic ohne Bilder.

Die Welt
An diese Dichter, Denker und Weltveränderer erinnern wir im neuen Jahr
Sie haben Debatten geprägt und die Welt verändert. Mit Schriften, manchmal auch mit einzelnen Sätzen. Kulturell wirkmächtig waren sie allemal. Nachfolgend ein Überblick über Dichter, Denker und prägende Figuren, die 2025 Jubiläum haben.

Süddeutsche Zeitung
Jahrestage 2025: Thomas Mann: Wie fühlen sich 150 Jahre an?
Jubiläen und kein Ende: Jedes Jahr gibt es Geburts- und Todestage bedeutender Menschen der Geschichte zu begehen. Was feiern wir da eigentlich? Geht uns der 6. Juni 1875, an dem Thomas Mann geboren wurde, heute noch etwas an?

Die Furche
Persönliche „Zeitenwenden“
Aus ein paar Wochen werden Monate, das ganze Leben ändert sich: Elizabeth Strout thematisiert in ihrem leicht daherkommenden Roman „Am Meer“ tiefe Wirkungen der Pandemie.