NZZ
„Am Broadway liess man alle Traurigkeit zurück“: Lili Körber erzählt, was es hiess, im Exil zu überleben
Sie ist Pianistin, er Arzt. Im Sommer 1941 ziehen sie in ein Miethaus in New York. Ohne Geld, ohne Arbeit. Lili Körbers Roman „Abschied von gestern“ erzählt vom Elend des Exils. Mit achtzig Jahren Verspätung erscheint das Buch nun zum ersten Mal
FAZ
Kommt jetzt doch das Aus für Angoulême?
Trotz der Absetzung des umstrittenen Leiters sagen Autoren und Verlage ihre Teilnahme für 2026 ab. Damit steht die Fortführung der größten europäischen Comic-Veranstaltung infrage.
FAZ
In den Korridoren des Ich-Labyrinths
Literarische Vervielfachung des Augenblicks: Tezer Özlüs neu übersetzter Roman „Die kalten Nächte der Kindheit“.
FAZ
So sieht eine grandios groteske Familienaufstellung aus
Der Titel suggeriert einen Western, und es gibt Pistolen, Pferde und Prärie. Doch Mia Oberländers „Saloon“ ist etwas ganz anderes: High Noon im Wohnzimmer einer neurotischen Familie.
Tagesspiegel
„Die Weltgeschichte hat sich ins Buch gedrängt“: Schauspieler Daniel Donskoy über seinen Debütroman
Er hat ukrainische und russische Wurzeln, ist außerdem Jude: Daniel Donskoys erstes Buch „Brennen“ verhandelt die eigene Identität und die Weltpolitik. Ein Gespräch über Protest, jüdischen Humor und die Liebe zum Feuer.
Die Presse
John Irving beschreibt in seinem neuen Roman Wien als fremdenfeindliche Stadt, in der ein Fremder trotzdem Freunde finden kann
John Irvings neuer Roman „Königin Esther“ spielt zu großen Teilen im Wien der 1960er Jahre und ist ein grandioses humanistisches Plädoyer, das Schicksale aus vielen Ländern zusammenführt.
Die Presse
Warum braucht jedes Q ein U? Die großen ABC-Rätsel
Wie aus einem ägyptischen Ochsenschädel das „A“ wurde, ein römischer Volksschullehrer das „G“ erfand und warum das „W“ ein doppeltes „U“ ist, verrät ein faszinierendes englisches Buch über das Alphabet.
Frankfurter Rundschau
Ein Plan, den niemand für möglich hält
Louise Pennys groß ausholender und in die Politik führender Kriminalroman „Der schwarze Wolf“.
