NZZ
Menschen auf der verzweifelten Suche nach dem Glück
Nina Bussmann hat mit ihrem Roman „Drei Wochen im August“ eine flirrende Sommergeschichte aufgezeichnet, die zugleich ein Mörderstück ist.
NZZ
Meister der Maskierung
Dem Fantasy- und Science-Fiction-Autor Neil Gaiman werden schwerwiegende sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Er bestreitet die Vorwürfe.
FAZ
Doktorin und Patient in eigener Sache
Zitternde Hände: Der amerikanischen Schriftstellerin und Essayistin Siri Hustvedt zum siebzigsten Geburtstag.
Frankfurter Rundschau
Piketty und Sandel debattieren – Wie man die Welt verändert
Der Ökonom Piketty und der Philosoph Sandel diskutieren über Ungleichheit und was man gegen sie tun kann.
Tagesspiegel
Johann König vs Luchterhand Verlag: Unterlassungsklage beflügelt Buchverkauf
Der Galerist Johann König sieht durch Christoph Peters’ Roman „Innerstädtischer Tod“ seine Persönlichkeitsrechte verletzt und will ihn verbieten lassen. Momentan sorgt er jedoch vor allem für einen ungeahnten Erfolg des Romans.
Stuttgarter Zeitung
Marbach erwirbt Kafkas „Brief an den Vater“
Am Sonntag lädt das Deutsche Literaturarchiv nach Marbach zur Verkündung eines bedeutenden Zuwachses seiner Kafka-Sammlung.
Süddeutsche Zeitung
„Wir können nicht anders, als das jetzt zu spielen“
Lena Brasch hat mit ihrem Stück über Britney Spears die Herzen erobert, jetzt inszeniert sie Texte ihres Onkels Thomas. Ein Gespräch über Theater, das Erbe ihrer berühmten Familie und darüber, dass die Angst vor Faschismus nicht lähmen darf.