NZZ
Wer sind wir?
Jonas Hassen Khemiri stellt in seinem Roman „Die Schwestern“ eine Frage, die sich viele heute stellen. Er antwortet mit einem grandiosen Verwirrspiel.
NZZ
Kann Obdachlosigkeit zum Glücksfall werden? Das Selbstfindungsdrama „The Salt Path“ versucht sich an einer Antwort
Raynor Winn wurde mit einem Buch über ihre Obdachlosigkeit reich, Gillian Anderson spielt sie brillant in der Verfilmung von „The Salt Path“. Doch nun wurden Vorwürfe erhoben: Die wahre Geschichte soll teilweise erfunden worden sein.
FAZ
Was macht ein Philosoph auf einer Kreuzfahrt?
Otto A. Böhmer hat über Geistesgrößen wie Goethe, Hegel oder Schopenhauer geschrieben. In seinem neuen Roman geht es um einen arbeitsmüden Philosophen, der zu einer Kreuzfahrt verdonnert wird – und dabei überraschend das Glück findet.
FAZ
Warum denkt einer eigentlich, was er denkt?
Der Philosoph Peter Trawny nimmt sich selbst in den Blick und führt dabei so konsequent wie einnehmend die Schwierigkeiten eines solchen Unterfangens vor.
Die Presse
Woody Allen veröffentlicht seinen ersten Roman – es geht um ein schockierendes Geheimnis
In „What‘s with Baum?“ steht ein Autor vor der Frage, ob er ein furchtbares Geheimnis preisgeben soll – das großes Chaos auslösen würde.
Die Presse
Eli Cranors Thriller „Ozark Dogs“: Schrottplatz Amerika
Ein Vietnamveteran sucht seine entführte Enkeltochter und blickt tief in die Abgründe der USA.
Tagesspiegel
Die besten Comics des Quartals: Historische Dramen führen Kritiker-Auswahl an
Alle drei Monate wählen 30 deutschsprachige Comic-Kritiker die aus ihrer Sicht besten Neuerscheinungen der Saison. Hier die Liste der zehn aktuellen Favoriten.
Frankfurter Rundschau
Wie man lernt, unsichtbar zu bleiben
In ihrem preisgekrönten Roman „Mondbad“ taucht Yanick Lahens tief ein in Haitis Geschichte.
Die Zeit
Schriftsteller Martin Cruz Smith ist tot
Der Autor Martin Cruz Smith ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Mit seinem Bestseller „Gorki Park“ hatte er Anfang der 80er-Jahre internationale Bekanntheit erlangt.