Presseschau 16.12.2015

Biene Maja und der Nazi-Dandy / Friedrich Ani über besorgte Bürger / Homer / Hartmut Lange / Raymond Roussel u.v.m.

Online seit: 16.12.2015

Literaturnachrichten vom 16. Dezember 2015:

Die Welt
Der Nazi-Dandy, der die Biene Maja erfand
Eine neue Biografie zu Waldemar Bonsels

Die Welt
Kunst ist immer noch das größte Abenteuer
Hartmut Langes „Der Blick aus dem Fenster“

NZZ
Die Dichtung ist eine ernste Sache
Der Lyriker Sergei Sawjalow

FAZ
Rainald Goetz und Jürgen Kaube hielten die besten Reden
Tübinger Rhetorik-Preis

FAZ
Müssen wir uns von Homer verabschieden
Wissen wir schon alles zu Ilias und Odyssee?

FAZ
Das Leben ist eine Champagnerparty
Romandebüt Tim Glencross

Der Standard
Chilenisch-italienischer Dichter Gaston Salvatore gestorben
Er war einer der schillerndsten Intellektuellen der 1968er-Bewegung

Der Standard
„Zeit“-Edition: Wissenschaft und Mord und Totschlag
Ständig fließt das Blut: Ein „Zeit“-Paket mit zehn Wissenschaftskrimis enthüllt die mörderische Brutalität im Universitätsmilieu

Der Standard
Sorgenvoll in Sanssouci
Der Verlag Zero Sharp hat sein Herz für Raymond Roussel entdeckt.

Die Zeit
Der Syrer isst ja noch nicht mal Gurkensalat
Die Ängste des besorgten Bürgers soll man auch mal ernst nehmen. Von Friedrich Ani

Frankfurter Rundschau
Weihnachten, dieses schwierige Fest
Gabriele Wohmanns Saison-Erzählungen treffen die wunden Punkte

Deutschlandradio
Die Schuld der Söhne
Jan Koneffke erzählt in seinem Roman „Ein Sonntagskind“ die Geschichte seines eigenen Vaters

Deutschlandradio
Im Universum wohnt niemand
Mirko Bonné: Feuerland

Deutschlandradio
Der Hipster auf dem Hollandrad
Graphic Novel über Mods