NZZ
Wie man aus Versehen Influencerin wird
Anne Hashagen arbeitet bei einer großen Bank und schreibt Bücher. Wie man zum Influencer wird, erzählt sie in ihrem satirischen Roman „Fucking Famous“.
Die Welt
Welche Rilke-Klischees stimmen – und welche nicht
Rainer Maria Rilke hat heute immer noch Fans wie zu Lebzeiten. Im Gespräch erklärt seine Biografin Sandra Richter, welche seiner Verse heute Popstars inspirieren und wie der junge Rilke von seiner Mutter als Mädchen erzogen wurde.
Tagesspiegel
Gut gegen Liebe
Viele feine Pointen und hübsche Reflexionen über das Schreiben und Liebesromane: „In einem Zug“, der neue Roman des österreichischen Erfolgsschriftstellers Daniel Glattauer, ist perfekt für lange Bahnfahrten.
Die Presse
Zwei Fremde im Zug
Daniel Glattauers neuer Roman, „In einem Zug“, ist Geplänkel auf hohem Niveau – und eine Liebeserklärung an die stille, alltägliche Form der Liebe.
Die Zeit
„Wir sind dem Untergang geweiht“
Der Autor T. C. Boyle erzählt, wie er in Südkalifornien mit der ständigen Gefahr von Feuer lebt. Und was Literatur gegen das Gefühl der Machtlosigkeit ausrichten kann.
Süddeutsche Zeitung
Was Mama nicht wegwerfen konnte
Offene Rechnungen, Putzmittel, sechs Staubsauger: In „Erbgut“ schildert Marlen Hobrack, was ihre verstorbene Mutter hinterlassen hat. Ein persönliches, aufwühlendes Buch.
Frankfurter Rundschau
Rotwein vor Vöcklabruck
Daniel Glattauer erzählt diesmal von zwei Menschen „In einem Zug“.