NZZ
1958 reiste Carlo Levi durch Deutschland: Viele Deutsche hätten die Schrecken der Nazizeit in einen „Bereich jenseits der Erinnerung verbannt“, schrieb er nachher
Der Krieg war seit über zehn Jahren vorbei. Im Dezember 1958 machte der Maler und Schriftsteller Carlo Levi eine Reise durch Deutschland. Jetzt sind seine Notizen auf Deutsch erschienen.
Die Welt
Actionszenen der Weltliteratur: Als man Goethe für einen Spion hielt
War Goethes „Italienische Reise“ nur eine Bildungsreise? Das sahen die Einheimischen am Gardasee anders. Im September 1786 besichtigt der Dichter die Burg in Malcesine. Als er durch ist, erwartet ihn eine erboste Menschenmenge.
Die Welt
Und dann war wieder Streit
Schriftstellerclubs, die sich mit sich selbst und ihren eigenen Positionierungen beschäftigen, sind so langweilig wie zerstrittene Parteien. Schade nur, dass die Erfolge des PEN Berlin dabei aus dem Blick geraten.
Die Welt
Thomas Manns Affäre: „Du kamst so lebensfroh daher, das schüchterte mich ein“
Der Schriftsteller Thomas Mann und der Maler Paul Ehrenberg lernten sich 1899 in München kennen. Beide waren Mitte 20, er war genau Manns Typ: blond, blauäugig, naturburschig. Doch ein Herzensfreund ist noch kein Liebhaber. Wie die Affäre ausging.
Tagesspiegel
Auszeichnung für Comic und Kurzgeschichten: Jugendbuchpreis Luchs erstmals doppelt vergeben
Gleich zwei Jugendbücher werden in diesem Jahr mit dem Jahres-Luchs ausgezeichnet. Beide erzählen von der schwierigen Phase des Erwachsenwerdens.
Die Zeit
Angst, Morde, Koks
Wie sich eine Stadt unter dem Terror des Mobs wegduckt, erzählt Giosuè Calaciura in seinem großen Mafia-Roman.
Die Zeit
Das berühmteste Männergenesungswerk der Welt
In seinem neuesten Buch wendet sich der Psychologe Jordan Peterson leider auch Gott zu.
Süddeutsche Zeitung
„Es passiert gerade. 1984 ist überall“
Trump, Xi, Putin: Fehlinformationen und Überwachung sind allgegenwärtig, George Orwell hat das exakt vorausgesehen. Im Interview spricht sein Sohn über die Klarheit seines Vaters, seine Aussteigerkindheit und die Frage, ob Schweine besser herrschen würden als Menschen.