Presseschau 11. April 2016

Böhmermanns Lyrik / Lottmann blickt in Putins Augen / Richard Yates / T.S. Eliot / Maxim Biller / Ein schlagerhaftes Gedicht von Gottfried Benn u.v.m.

Online seit: 11.4.2016

NZZ
Erdogan und die Satire
Jan Böhmermanns Schmähgedicht

NZZ
Der Mann, der die Frauen liebte
Lars Gustafssons erotischer Hochstapler-Roman „Doktor Wassers Rezept“

NZZ
Krise und Heilung
Margit Schreiners Roman «Das menschliche Gleichgewicht»

NZZ
Als die Aufklärung begann
Philosophie im 18. Jahrhundert

NZZ
Ich ist ein anderer
Charles Lewinskys Roman «Andersen»

NZZ
Das Leben und die Lügen
Richard Yates‘ literarisches Vermächtnis

NZZ
Ein Schluck vom Leben
Joan Sales‘ grossartiger Roman «Flüchtiger Glanz»

NZZ
Jeder Versuch ein Versagen?
T. S. Eliot – neu ediert, neu übersetzt. Von Jürgen Brôcan

Die Welt
Wie mir Putin einmal sehr tief in die Augen blickte
Von Joachim Lottmann

Die Welt
„Jedes zweite Wort war ein obszöner Ausdruck“
Ein Interview mit Fred Jordan, dem Lektor der legendären Grove Press.

FAZ
Gottfried Benn: „Was man nennt …“
Ein unbekümmertes, fast schlagerhaftes Gedicht von Gottfried Benn

FAZ
Die nächste Blamage wird die beste!
Comic-Autor Adrian Tomine

Süddeutsche Zeitung
Wer bin ich eigentlich?
Benedict Wells: „Vom Ende der Einsamkeit“

Frankfurter Rundschau
Glück muss man haben
Christoph Hein „Glückskind mit Vater“

Frankfurter Rundschau
Wie werde ich Salafist?
Literatur über Salafisten

Frankfurter Rundschau
„Der Orient ist kein Singular“
Übersetzerin Claudia Ott über die Erzählungen von „Tausendundeiner Nacht“

Die Zeit
„Ich will nicht behaupten, dass ich eine normale Person bin“
Patti Smith geht in ihrem neuen Buch „M Train“ auf Reisen.

Die Zeit
Istanbul, mon amour
Orhan Pamuk: „Diese Fremdheit in mir“

Die Zeit
Die Elefantenrutsche, die große Gebärerin
Von Jochen Schmidt

Die Zeit
Den unschuldigen Blick gibt es nicht
Anna Galkina: „Das kalte Licht der fernen Sterne“

Tagesspiegel
Besser nicht gemocht werden
Maxim Biller und sein Roman „Biografie“

Tagesspiegel
Nur die Lüge lässt uns lieben
Roman „Eine treue Frau“

Die Presse
(K)eine Heldin unserer Zeit
Ronja von Rönne: „Wir kommen“

Der Standard
Im Angesicht der Niederlage
Zwei neue Bücher – ein Roman von Stewart O’Nan und eine biografische Erzählung von Emily Walton – befassen sich mit Aufstieg und Niedergang von F. Scott Fitzgerald.

Der Standard
„Ich spiele kein Spiel“
Maxim Biller im Interview

Der Standard
Wo die Texte herkommen
Ein Essay von Thomas Stangl

Deutschlandradio
Komödiant am Ende seiner Karriere
D. Grossman: „Kommt ein Pferd in die Bar“

Deutschlandradio
Als Anarcho in Japan
Ko Machida: „Vom Versuch, einen Glücksgott …“

Deutschlandradio
800-Seiten-Roman kommt ins Theater
F. Witzel: „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion …“