NZZ
Der legendäre Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld trat 1942 als Siebzehnjähriger der NSDAP bei. Bis vor kurzem wusste niemand davon
Der Historiker Thomas Gruber fand im deutschen Bundesarchiv zufällig den Mitgliedsausweis des 2002 verstorbenen Verlegers. Siegfried Unseld hat nie öffentlich über seinen Beitritt gesprochen.
NZZ
Tomasz Rozycki schreibt über Wodka-, Wein- und Bierzonen in Europa und das Leben in einem Plattenbau
Der polnische Schriftsteller erinnert im Roman «Die Glühbirnendiebe» an die kollektivistischen Jahre unter Sowjetbesetzung. Im Essayband «Feuerprobe» geht er Europas zivilisatorischer Idee auf den Grund.
FAZ
Punchlines aus dem Hinterhof
Das Debüt des jungen norwegischen Autors Oliver Lovrenski ist mehr als bloß ein Roman über eine harte Jugend. Den Sound des HipHop und das Straßen-Esperanto durchzieht eine verblüffend poetische Linie.
FAZ
Auch diese Runde geht an Christoph Peters
Das hanseatische Oberlandesgericht bleibt seiner Linie treu: Der Roman „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters verletzt nicht die Persönlichkeitsrechte eines Berliner Galeristenpaars und bleibt deshalb weiter im Handel.
Die Welt
Make Gatsby Great Again
Als „Buch des Frühjahrs“ sollte „Der große Gatsby“ auf keinen Fall angepriesen werden, so F. Scott Fitzgerald bei seinem Erscheinen vor 100 Jahren. Ist der Roman in Zeiten von Trump nicht aktueller denn je? Tatsächlich ist seine Hauptfigur ein radikaler Idealist.
Tagesspiegel
Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld war Mitglied der NSDAP
Der große Verleger Siegfried Unseld ist 1942 auf eigenes Betreiben in die NSDAP eingetreten, wie der Historiker Thomas Gruber im Bundesarchiv herausfand. Gibt es nun einen „Fall Unseld“?
Tagesspiegel
Der Islamist und das Mädchen
Die Rechtsextremen haben eine Stadt übernommen, Terrorkommandos marodieren durch sie hindurch: Der neue Krimi von Jérôme Leroy handelt vom Zerfall Frankreichs.
Die Zeit
Was knallt denn da so?
Der Künstler Kurt Prödel schreibt jetzt auch einen Roman.
Die Zeit
Die drei ??? und der alte Dichter
Zum Thomas-Mann-Jahr lösen sogar die berühmten Detektive aus Rocky Beach einen Fall um den Lübecker Schriftsteller – und der ist richtig gut!
Der Standard
Renate Welsh erhält den Wiener Buchpreis
Die von der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft vergebene Auszeichnung wird am 23. April überreicht
Der Standard
Neuer Roman von US-Autor Thomas Pynchon erscheint im Oktober
Der Rowohlt-Verlag veröffentlicht „Shadow Ticket“ am 14. Oktober. Es ist der erste Roman des geheimnisvollen Amerikaners seit zwölf Jahren
Frankfurter Rundschau
NSDAP-Mitglied Siegfried Unseld – Was überrascht und was nicht
Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld ist als 17-Jähriger in die NSDAP eingetreten. Ein Zufallstreffer brachte das zutage – was mehr über die Nachgeborenen sagt als über Unseld.
Frankfurter Rundschau
Können sie es auf die Russen schieben?
Drei alte Damen planen mehrere Morde. Ein vergnüglicher Mini-Krimi von Margaret Atwood.
Süddeutsche Zeitung
Schweigen bis zum Tod
Siegfried Unseld, der große Verleger der deutschen Nachkriegszeit, war Mitglied in der NSDAP, wie ein Historiker jetzt darlegt. Muss seine Biografie deshalb neu geschrieben werden? Eher nicht.