Was lesen die Deutschen? / Google rettet verkannte Genies / Charlotte Brontë / Sibylle Lewitscharoff über Literatur und Theologie / „Emanzipation im Islam“ muss geschwärzt werden u.v.m.
Maxim Biller: Sextourist im eigenen Leben / Juli Zeh im Gespräch / Als der Buchdruck beinahe verboten wurde / Begegnung mit Thomas von Steinäcker / Braucht es eine neue Gruppe 47? u.v.m.
Michel Houellebecqs Arzt spricht / Eva Menasse im Westjordanland / Ann Cottens Versepos / Ein Plädoyer zur Abschaffung der Ironie u.v.m.
Boualem Sansal: Sieg des Islamismus ist möglich / Malchow verteidigt Böhmermann, Strigl die Polemik / Bericht vom Jane Austen-Ball / Dževad Karahasan / Charlotte Brontë / Frank Witzel / Hitler auf Platz 1 der Bestsellerliste u.v.m.
Hat Juli Zeh für ihren aktuellen Roman abgeschrieben? / Kiezdeutsch / Catull schmäht Caesar / Robert Seethaler / Arnold Wesker u.v.m.
Luther, Shakespeare, Böhmermann / Herrndorfs Revolver / Armin Nassehi über Akif Pirinçci / Roland Reuß / Jane Gardam / Kurt Drawert u.v.m.
Die Schmähkritik bei den Germanen / Keiner nervt wie Biller / Stewart O’Nan / Franzobels Krimi / Boris Schumatsky über deutsche Putinversteher u.v.m.
„Man soll das Deutsche behutsam verteidigen“ / Günter Herburger / Jean-Philippe Blondel / Filip Florian / Donna Leon / Etgar Keret u.v.m.
Böhmermanns Lyrik / Lottmann blickt in Putins Augen / Richard Yates / T.S. Eliot / Maxim Biller / Ein schlagerhaftes Gedicht von Gottfried Benn u.v.m.
Berliner Verlagsszene / Suhrkamp übernimmt Sandmann / Nicholson Baker / John Grisham / Max Herrmann-Neiße / Gottfried Benn u.v.m.
Biller, Nazis, Sex / Denis Scheck hört auf / Geschlechtergerechte Sprache / Tilman Rammstedt / Thomas von Steinaecker …
Was Houellebecq für Geld tut / „Silent Reading“-Partys / Astrid-Lindgren-Preis 2016 / Angst in amerikanischen Romanen / Max Frisch und der Geheimdienst …
Bestseller der Stunde Null / Mussolinis Kriegstagebücher / Lucia Berlin / Orson Welles / Juli Zeh / Jean Echenoz / Peter Stamm …
Nachrufe auf Lars Gustafsson / Ann Cotten: „Hegel ist für mich voll Science-Fiction“ / Durs Grünbein über Imre Kertész / Padma Lakshmi vs. Salman Rushdie …
Nachrufe auf Imre Kertész / Wer steckt hinter Elena Ferrante? / Itzig Manger / Stefan Weidner im Gespräch über Ibn Arabi u.v.m.
Computergenerierte Literatur / Der Tod von Karl May / Noteboom über Eco / Peter Sloterdijk / Miguel de Cervantes u.v.m.
Mark Twains Autobiografie / Selma Lagerlöfs Erstling / Der Ursprung der Dunkelziffer / Stanisław Lem / Syrische Verleger u.v.m.
J. K. Rowling veröffentlicht Absageschreiben / Thomas von Steinaecker / Das Jesus-Geheimnis im Koran / Erwin Mortier erlebt die Anschläge von Brüssel u.v.m.
Sibylle Lewitscharoff: „Soll Hitler etwa froh im Himmel rumturnen?“ / Reinhard Jirgl wehrt sich gehen Rafik Schami / Werkausgabe Ernst Jandl u.v.m.
Clemens Setz über Enthauptungsvideos des IS / Umberto Ecos seltsames Testament / Lena Gorelik über israelische Verhältnisse in Europa / Emmanuel Carrère u.v.m.
Alexander Kluge über King Kong / Swetlana Alexijewitsch über Wladimir Putin / Senthuran Varatharajah / Friedrich Christian Delius / George Steiner u.v.m.
Lyriker schießt Islamisten ins Bein / Tex Rubinowitz / Garth Risk Hallberg / John Irving / James Krüss / Ludwig Emil Grimm u.v.m.
Rüdiger Safranski: „Den politischen Islam will ich nicht bei uns haben“ / Juli Zeh / Thomas Glavinic / Die Poetik des Nationalsozialismus u.v.m.
Guntram Vesper / Tiere in der Gegenwartsliteratur / Lyrik als E-Book / Peter Stamm / Romane über F. Scott Fitzgerald u.v.m.
Bestseller-Rezepte / Thomas von Steinäcker / Guntram Vesper / Nick Cave / Roland Schimmelpfennig / Heinrich August Winkler im Gespräch u.v.m.