Was Houellebecq für Geld tut / „Silent Reading“-Partys / Astrid-Lindgren-Preis 2016 / Angst in amerikanischen Romanen / Max Frisch und der Geheimdienst …

Bestseller der Stunde Null / Mussolinis Kriegstagebücher / Lucia Berlin / Orson Welles / Juli Zeh / Jean Echenoz / Peter Stamm …

Nachrufe auf Lars Gustafsson / Ann Cotten: „Hegel ist für mich voll Science-Fiction“ / Durs Grünbein über Imre Kertész / Padma Lakshmi vs. Salman Rushdie …

Nachrufe auf Imre Kertész / Wer steckt hinter Elena Ferrante? / Itzig Manger / Stefan Weidner im Gespräch über Ibn Arabi u.v.m.

Computergenerierte Literatur / Der Tod von Karl May / Noteboom über Eco / Peter Sloterdijk / Miguel de Cervantes u.v.m.

Mark Twains Autobiografie / Selma Lagerlöfs Erstling / Der Ursprung der Dunkelziffer / Stanisław Lem / Syrische Verleger u.v.m.

J. K. Rowling veröffentlicht Absageschreiben / Thomas von Steinaecker / Das Jesus-Geheimnis im Koran / Erwin Mortier erlebt die Anschläge von Brüssel u.v.m.

Sibylle Lewitscharoff: „Soll Hitler etwa froh im Himmel rumturnen?“ / Reinhard Jirgl wehrt sich gehen Rafik Schami / Werkausgabe Ernst Jandl u.v.m.

Clemens Setz über Enthauptungsvideos des IS / Umberto Ecos seltsames Testament / Lena Gorelik über israelische Verhältnisse in Europa / Emmanuel Carrère u.v.m.

Alexander Kluge über King Kong / Swetlana Alexijewitsch über Wladimir Putin / Senthuran Varatharajah / Friedrich Christian Delius / George Steiner u.v.m.

Lyriker schießt Islamisten ins Bein / Tex Rubinowitz / Garth Risk Hallberg / John Irving / James Krüss / Ludwig Emil Grimm u.v.m.

Rüdiger Safranski: „Den politischen Islam will ich nicht bei uns haben“ / Juli Zeh / Thomas Glavinic / Die Poetik des Nationalsozialismus u.v.m.

Guntram Vesper / Tiere in der Gegenwartsliteratur / Lyrik als E-Book / Peter Stamm / Romane über F. Scott Fitzgerald u.v.m.

Bestseller-Rezepte / Thomas von Steinäcker / Guntram Vesper / Nick Cave / Roland Schimmelpfennig / Heinrich August Winkler im Gespräch u.v.m.

Marion Poschmann und die Konjunktur der Lyrik / Peter Sloterdijk / Suhrkamp, Bernhard, Wein und Essigwurst / Péter Esterházy / Leipziger Buchmesse u.v.m.

Rafik Schami attackiert Islamkritiker / Rolf Schneider verteidigt die AfD / Orhan Pamuk liebt Details / Swetlana Alexijewitsch kann das Leid nicht mehr sehen / Thomas Glavinic findet sich normal u.v.m.

Bekam Benn Sterbehilfe von seiner Frau? / Die Modernität der Marie von Ebner-Eschenbach / Heinrich Gerlachs „Durchbruch bei Stalingrad“ / Helene Hegemann über Benjamin v. Stuckrad-Barre u.v.m.

Dürftig aber exzellent: Ronja von Rönne / Seit 300 Jahren sterben Universalgelehrte aus / Nis-Momme Stockmann / Thomas Glavinic / Andres Müry / Quälende Wissenschaftspublizistik

Sloterdijk beklagt Beißwut / Benjamin von Stuckrad-Barres „Panikherz“ / Inge Jens über die letzten Jahre ihres demenzkranken Mannes Walter u.v.m.

Norman Manea im Gespräch / Guy de Maupassant / Jochen Schmidt / Roland Schimmelpfennig / Siegfried Lenz / Benjamin von Stuckrad-Barre u.v.m.

Anhaltende Sloterdijk-Exegese / Donald Antrim / Paare ohne Sex / Antje Ravic Strubel / Sarah Kuttner / Charles Simic u.v.m.

Was ist rechts an Sloterdijk? / Karl-Markus Gauß über Norbert Gstrein / Wie Computerspiele Geschichten erzählen / Juli Zeh / Ronja von Rönne u.v.m.

Peymann: „Internationale Literatur soll mich am Arsch lecken“ / Wie Instagram die Kunst verändert / Siegfried Lenz und die Ostfront / Peter Sloterdijk / Giorgio Bassani u.v.m.

Die skurrilsten Amazon-Kundenrezensionen / Siegfried Lenz und der Kalte Krieg / Léo Malet / Esther Kinsky / Marion Poschmann u.v.m.

Andreas Rötzer zum Urheberrecht / Gerrit Bartels über den Wettlauf um Buch-Besprechungen / Philipp K. Dick / Friedrich Ani u.v.m.