Fabjan Hafner gestorben / Ästhetischer Kapitalismus / Elena Ferrante / Joël Dicker / Zensoren / Friedrich Rückert und der Islam / Ronja von Rönnes Anleitung zur Misanthropie u.v.m.

Dichter leben gefährlich / Thomas Hürlimann über das Kreuz / Niedergang und Chancen des Berlin Verlages / Don de Lillo / Etgar Keret / Sandro Veronesi / Donald Antrim / Hans-Ulrich Treichel u.v.m.

Die Diktatur des guten Buches nach 45 / Hilary Mantel / Peter Handke / Boualem Sansal / Alice Schwarzer und der „sexuelle Pogrom“ von Köln u.v.m.

Wer hat Angst vor Sibylle Berg? / André Hellers Debütroman im Zuckerguss / Juli Zehs Scheinexistenzen / Franz Mon / Birgit Vanderbeke / E-Book-Boom in Ägypten u.v.m.

Jeanette Winterson / Andrzej Stasiuk / Jan Böhmermann / Ronja von Rönnes Rede / Ina Hartwig wird Kulturdezernentin / Anna Katharina Hahn / Gerald Kersh / Lesetipps u.v.m.

Hans Christoph Buch erinnert sich an Peter Weiss / Briefe von Robert Walser gefunden / Ronja von Rönne lehnt Axel-Springer-Preis ab / Besuch bei Juli Zeh / Arthur Rimbaud auf dem Gotthard u.v.m.

Walt Whitmans Fitness-Kolumnen / Schrumpfkur für den Berlin-Verlag / Solidarisch schreiben / Glatte Buchpreise / Domestizierte männliche Sexualität / Harper Lee / Kazuo Ishiguro / Wallace Stevens u.v.m.

Jenny Diski ist tot / Verkaufsschlager Hitler / Thomas Glavinic fordert Respekt für Hofer-Wähler / Feste Preise für E-Books / Was liest Frankreich? u.v.m.

Gerd Fuchs ist tot / Marjaleena Lembcke / Karen Köhlers offener Brief an den Mann, der das VG-Wort Verfahren auslöste / Die kuriosesten Buchtitel / Peter Huchels Heimatsuche / Neuübersetzung von „Jules und Jim“ u.v.m.

Péter Esterházys Grabrede auf Imre Kertész / Einbruch im Literaturhaus / Österreich alarmiert Claudio Magris / Atomkatastrophen in Graphic Novels / Lesen nach Hitler / Philipp Schönthaler / Barbi Markovic u.v.m.

Mit Orwell in ein islamistisches „2084“ / Jo Lendle: Frontalangriff auf die Buchkultur / Das vierte Begräbnis von Pablo Neruda / Gedichte für Erdoğan / Die seltsamen Deutschen u.v.m.

Shakespeare vs. Game of Thrones / Ulrike Draesner: Schrieb Shakespeare über das Klonen? / Jörg Sundermeier zum BGH-Urteil / Wie Handke in Princeton Hans-Christoph Buch nervte / Cervantes’ Liebesroman u.v.m.

Presseerklärung der Kurt Wolff Stiftung zum Urteil des Bundesgerichtshofes.

Jochen Jung: „Wir sind nicht auf das Papier angewiesen“ / Shakespeare und der Brexit / Reinhard Jirgl / Günter Herburger / Wie der Bundesgerichtshof Autoren kaputt macht
u.v.m.

Was lesen die Deutschen? / Google rettet verkannte Genies / Charlotte Brontë / Sibylle Lewitscharoff über Literatur und Theologie / „Emanzipation im Islam“ muss geschwärzt werden u.v.m.

Maxim Biller: Sextourist im eigenen Leben / Juli Zeh im Gespräch / Als der Buchdruck beinahe verboten wurde / Begegnung mit Thomas von Steinäcker / Braucht es eine neue Gruppe 47? u.v.m.

Michel Houellebecqs Arzt spricht / Eva Menasse im Westjordanland / Ann Cottens Versepos / Ein Plädoyer zur Abschaffung der Ironie u.v.m.

Boualem Sansal: Sieg des Islamismus ist möglich / Malchow verteidigt Böhmermann, Strigl die Polemik / Bericht vom Jane Austen-Ball / Dževad Karahasan / Charlotte Brontë / Frank Witzel / Hitler auf Platz 1 der Bestsellerliste u.v.m.

Hat Juli Zeh für ihren aktuellen Roman abgeschrieben? / Kiezdeutsch / Catull schmäht Caesar / Robert Seethaler / Arnold Wesker u.v.m.

Luther, Shakespeare, Böhmermann / Herrndorfs Revolver / Armin Nassehi über Akif Pirinçci / Roland Reuß / Jane Gardam / Kurt Drawert u.v.m.

Die Schmähkritik bei den Germanen / Keiner nervt wie Biller / Stewart O’Nan / Franzobels Krimi / Boris Schumatsky über deutsche Putinversteher u.v.m.

„Man soll das Deutsche behutsam verteidigen“ / Günter Herburger / Jean-Philippe Blondel / Filip Florian / Donna Leon / Etgar Keret u.v.m.

Böhmermanns Lyrik / Lottmann blickt in Putins Augen / Richard Yates / T.S. Eliot / Maxim Biller / Ein schlagerhaftes Gedicht von Gottfried Benn u.v.m.

Berliner Verlagsszene / Suhrkamp übernimmt Sandmann / Nicholson Baker / John Grisham / Max Herrmann-Neiße / Gottfried Benn u.v.m.

Biller, Nazis, Sex / Denis Scheck hört auf / Geschlechtergerechte Sprache / Tilman Rammstedt / Thomas von Steinaecker …