Die folgenden Titel haben es auf die Bestenliste geschafft:
1. Raphaela Edelbauer: Die echtere Wirklichkeit, Klett-Cotta (25 Punkte) NEU
2. Georgi Gospodinov: Der Gärtner und der Tod, Aufbau (24 Punkte)
3. Marko Dinić: Buch der Gesichter, Zsolnay (20 Punkte) NEU
4. Seán Hewitt: Öffnet sich der Himmel, Suhrkamp (12 Punkte) NEU
5. ex aequo: Kaśka Bryla: Mein Vater, der Gulag, die Krähe und ich, Residenz (11 Punkte) NEU
5. ex aequo: Nell Zink: Sister Europe, Rowohlt (11 Punkte)
7. ex aequo: Gesa Olkusz: Die Sprache meines Bruders, Residenz (10 Punkte)
7. ex aequo: Gustavo Faverón Patriau: Unten leben, Droschl (10 Punkte) NEU
7. ex aequo: Percival Everett: Dr. No, Hanser (10 Punkte) NEU
7. ex aequo: Sarah Kuratle: Chimäre, Otto Müller (10 Punkte) NEU
7. ex aequo: Sebastian Haffner: Abschied, Hanser (10 Punkte)