Natascha Wodin wird für ihre Erzählung „Nachbarinnen“ mit dem erstmals vergebenen Preis der Literaturplattform Boccaccio.cc für die beste Erzählung des Jahres ausgezeichnet.
Die Jury, bestehend aus Antje Rávik Strubel, Julia Franck, Thomas Stangl und Tonio Schachinger, hat die Erzählung aus einer hochkarätigen, zehn Titel umfassenden Shortlist ausgewählt, die von der Redaktion der Literaturzeitschrift VOLLTEXT auf Basis von insgesamt mehr als tausend eingesandten Texten erstellt wurde.
Für den Preis kamen Erzählungen und andere kurze Prosaformate in Frage, die zwischen 1. November 2023 und 31. Oktober 2024 in Erzählbänden, Literaturzeitschriften oder auf literarischen Websites publiziert worden sind. Die prämierte Erzählung stammt aus Natascha Wodins bei Rowohlt erschienenem Band Der Fluss und das Meer.
Der „Boccaccio.cc-Preis für die beste Erzählung des Jahres“ ist mit 10.000 Euro dotiert und wird künftig jährlich vergeben. Ziel des Preises ist es, die Aufmerksamkeit auf die Gattung der Erzählung zu lenken, die im deutschen Sprachraum einen unverdient schweren Stand hat und vom Buchmarkt häufig übersehen wird. Der Prozess der Nominierung ist prinzipiell für alle Interessierten offen, insbesondere Verlage und Autoren/Autorinnen sind eingeladen, preiswürdige Texte vorzuschlagen.
Über Natascha Wodin
Natascha Wodin, 1945 als Kind sowjetischer Zwangsarbeiter in Fürth/Bayern geboren, wuchs erst in deutschen DP-Lagern, dann, nach dem frühen Tod der Mutter, in einem katholischen Mädchenheim auf. Auf ihr Romandebüt Die gläserne Stadt, das 1983 erschien, folgten zahlreiche Veröffentlichungen, darunter die Romane Nachtgeschwister und Irgendwo in diesem Dunkel.
Ihr Werk wurde unter anderem mit dem Hermann-Hesse-Preis, dem Brüder-Grimm-Preis und dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ausgezeichnet, für Sie kam aus Mariupol wurden ihr der Alfred-Döblin-Preis, der Preis der Leipziger Buchmesse und der Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil 2019 verliehen. 2022 wurde sie mit dem Joseph-Breitbach-Preis für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet. Natascha Wodin lebt in Berlin und Mecklenburg.
Über Boccaccio.cc
Boccaccio.cc ist eine Plattform für literarisches Schreiben im Netz. Im Mittelpunkt stehen die Autorinnen und Autoren. Neben zeitgenössischer Literatur werden auch klassische Texte publiziert. Im Netz: https://boccaccio.cc