Die Hotlist der Independents steht fest

Die besten Bücher aus unabhängigen Verlagen

Online seit: 10. September 2025

Die zehn Titel der Hotlist 2025:

 

Kate Zambreno: Drift. Roman (AKI-Verlag, übersetzt von Dorothee Elmiger)

Vincenzo Cerami: Ein ganz normaler Bürger. Roman (Alexander Verlag Berlin, übersetzt von Esther Hansen)

Victoria Amelina: Blick auf Frauen den Krieg im Blick. Literarische Reportage (edition foto.TAPETA, übersetzt von Steffen Beilich u. Andreas Rostek)

Gustavo Faverón Patriau: Unten leben. Roman (Literaturverlag Droschl, übersetzt von Manfred Gmeiner)

Victor Heringer: Die Liebe vereinzelter Männer. Roman (März Verlag, übersetzt von Maria Hummitzsch)

Lea Streisand, Michael Bittner, Heiko Werning (Hg.): Sind Antisemitisten anwesend? Satirische Anthologie (Satyr Verlag)

Philip Krömer: Kumari. Roman (Septime Verlag)

Çiğdem Akyol: Geliebte Mutter – Canım Annem. Roman, (Steidl Verlag)

Tamara Duda: Donezk Girl. Roman, (Verlag Friedrich Mauke, übersetzt von Annegret Becker, Lukas Joura u. Alexander Kratochvil

Béla Rothenbühler: Polyphon pervers. Roman (Voland & Quist, übersetzt Uwe Dethier)

 

Die Jury benannte sieben Titel, drei weitere wurden durch ein Publikumsvoting bestimmt.

Der Jury gehören 2025 Emily Grunert (Leiterin Literaturbüro NRW), Lukas Hermann (Buchhandlung readymade), Wolfgang Paterno (Profil), Katia Schwingshandl (Buchkultur), Lydia Zimmer (Literaturvermittlerin) an.

Die Verlage, deren Bücher auf die Hotlist 2025 gewählt wurden, haben jetzt die Chance auf die Verlagspreise der Hotlist. Am 17. Oktober 2025 werden sie im Literaturhaus Frankfurt im Rahmen der Hotlist-Gala bekanntgegeben. Der Preis der Hotlist ist mit dotiert 5000 Euro dotiert, der Dörlemann ZuSatz mit Satzarbeiten im Wert von 1500 Euro).