Presseschau 4. März 2016

Peymann: „Internationale Literatur soll mich am Arsch lecken“ / Wie Instagram die Kunst verändert / Siegfried Lenz und die Ostfront / Peter Sloterdijk / Giorgio Bassani u.v.m.

Online seit: 4.3.2016

FAZ
Das grausam-lächerliche Abenteuer
Siegfried Lenz schildert den Krieg an der Ostfront.

Die Welt
Auf der Suche nach Giorgio Bassani
Zum 100. Geburtstag des Autors von „Die Gärten der Finzi-Contini“

NZZ
Neue Schranken für die Vermittlung
Revision des Urheberrechts

Frankfurter Rundschau
Nur die Weißen träumen noch
Ta-Nehisi Coates: „Zwischen mir und der Welt“

Süddeutsche Zeitung
Wie Instagram die Kunst verändert
Ein Thriller, erzählt in 15-Sekunden-Videos. Ein Roman, veröffentlicht in Bildunterschriften.

Der Standard
„Internationale Literatur soll mich am Arsch lecken“
Ein Gespräch mit Claus Peymann über Literatur, Flüchtlinge und seinen Nachfolger

Tagesspiegel
Kinder der Finsternis
„Die Verwerfung“ von Lukas Kummer

Die Zeit
Der Tag, an dem ich meinen Friseur verlor
Auch das Gespräch mit Ausländern, die schon lange hier leben, wird schwierig. Von Rainer Merkel

Deutschlandradio
Plädoyer für ein neues Erdenbürgertum
Peter Sloterdijk: „Was geschah im 20. Jahrhundert?“

Deutschlandradio
Chamisso-Preis für Uljana Wolf
Uljana Wolf wird für ihr bisheriges Gesamtwerk, insbesondere für ihren Lyrikband „Meine schönste Lengevitch“, ausgezeichnet