Presseschau 23. März 2016

Alexander Kluge über King Kong / Swetlana Alexijewitsch über Wladimir Putin / Senthuran Varatharajah / Friedrich Christian Delius / George Steiner u.v.m.

Online seit: 23.3.2016

NZZ
Zur Menschheit gehören alle Menschen
Die kritische Edition von Christian Wilhelm Dohms „Über die bürgerliche Verbesserung der Juden“

Frankfurter Rundschau
„Im Netz ist viel Ungeduld“
Alexander Kluge über die Verlässlichkeit von King Kong, die Notwendigkeit sich kurzzufassen und die Hoffnung, dass doch die kooperativen Träumer unter uns die Mehrheit haben.

Frankfurter Rundschau
„Putin höchstens ein mittelmäßiger Mensch“
Swetlana Alexijewitsch im Gespräch

Die Welt
John Irving ist gar nicht John Irving
„Straße der Wunder“

Die Welt
Dieses Wort träumt von einem schöneren Deutschland
Auf der Suche nach dem, was deutsch ist, stößt man auf ein Wort, das nach einer heileren Welt klingt.

Tagesspiegel
Am Strand von Scheveningen
Friedrich Christian Delius: „Die Liebesgeschichtenerzählerin“

Tagesspiegel
Jeder Buchstabe hat seinen Preis
Senthuran Varatharajahs Debüt „Von der Zunahme der Zeichen“

Der Standard
Hanns-Josef Ortheil bekommt Hannelore-Greve-Literaturpreis
Der Autor gehöre zu den vielseitigsten, bildungsfreudigsten deutschen Schriftstellern überhaupt

Die Presse
Bekenntnisliteratur: Der beschädigte Narziss kotzt sich aus
Benjamin von Stuckrad-Barre und Karl Ove Knausgård liegen im Trend: In ihren Werken erzählen Autoren neuerdings gern breit von ihren Schwächen und Süchten. Wenn Frauen bekennen, geht es dagegen meist um Sex.

Deutschlandradio
Ein erstaunlicher Einblick
George Steiner: „Ein langer Samstag“

Deutschlandradio
„Sprache, die sich an den Rändern bewegt“
Senthuran Varatharajah im Gespräch mit Patrick Wellinski

Deutschlandradio
Autor und Aktivist
Der israelische Schriftsteller Nir Baram

 

–> Tägliche Literaturnachrichten als Newsletter bestellen