NZZ
Zorn und Verzweiflung
Adam Zagajewski über die Spaltung der polnischen Gesellschaft
NZZ
«Mein Kampf» – endgültig entmystifiziert?
Die wissenschaftliche Edition eines folgenreichen Machwerks
NZZ
David Grossman überrascht seine Leser
Eine verkehrte Welt auf den Kopf stellen
Frankfurter Rundschau
Reise mit Wiederkehr
Hans Peter Duerr: „Die dunkle Nacht der Seele“
Tagesspiegel
Auszug der Dissidenten
Streit um „La Quinzaine Littéraire“
Die Presse
„Raserei von schlechten Reformen“
Robert Menasse im Interview
Die Presse
„Wir haben uns gegenseitig bedichtet“
Ein Gespräch mit Alfred Kolleritsch
Der Standard
„Ich meine den Zustand der offenen Erleuchtung“
Alfred Kolleritsch im Gespräch
Der Standard
Unbekanntes Gedicht von Georg Trakl entdeckt
Zwei handgeschriebene Strophen stehen auf 1. Blatt eines Hölderlin-Bandes
Der Standard
Alte Schriften und ein Mord
Alfred Bodenheimer: „Der Messias kommt nicht“
Die Zeit
Der Eros des Mörders
Boris Sawinkow: „Das fahle Pferd“
Deutschlandradio
„Griechenland ist mehr als die Finanzkrise“
Neue griechische Literatur
Deutschlandradio
Eine fast gelungene politische Liebesgeschichte
Jan Böttcher: „Y“
Deutschlandradio
Ein Klassiker als multimediales Hörerlebnis
Laurence Sterne: „Tristram Shandy“