NZZ
Lesefrust statt Leselust?
Die ewige Mühe mit dem «Ulysses»
Die Zeit
Deutschland 2036
Von Clemens Setz, Thomas Glavinic, Dominik Graf, Christian Petzold, Milo Rau, Edgar Reitz, Andreas Maier, Brigitte Kronauer und Hans-Jürgen Syberberg
Die Welt
Die Psyche ist ein mieser Verräter
Sandra Weihs: „Das grenzenlose Und“
FAZ
Die Leser wollen live gepackt werden
Fünf Fragen an Tanja Graf.
Süddeutsche Zeitung
Sekt, Blitz und Society
Endlich auch auf Deutsch: Anthony Powells großer Romanzyklus „Ein Tanz zur Musik der Zeit“
Süddeutsche Zeitung
Mord und Totschlag mit Augenzwinkern
Bestseller-Autor Martin Suter im Interview
Der Standard
Max Bronski: Manipulierte Erinnerung
In „Mad Dog Boogie“ geht es darum, was uns ausmacht, wenn wir uns auf das Gehirn nicht mehr verlassen können.
Der Standard
Tony Parsons: Finstere Herzen und strafender Zorn
Ein Besuch in London
Der Standard
Jens Steiner: Erschöpftes Abendland
Archiv der Zusammenbrüche, Teil 5
Deutschlandradio
Breslau, das neu entdeckte Babylon
Wroclaw ist Europäische Kulturhauptstadt 2016, und dabei steht auch dessen reiches literarisches Erbe im Fokus.
Deutschlandradio
Die Upperclass spricht nun auch deutsch
Heinz Feldmann im Gespräch mit Joachim Scholl über Anthony Powells Romanzyklus
Deutschlandradio
Warum Japaner Bücher in PDFs verwandeln lassen
Japan und die Zukunft des Lesens
Deutschlandradio
Rätsel, Gespenster und Gewalt
György Dragomán: „Der Scheiterhaufen“
Deutschlandradio
Ihre Buchhändler empfehlen
Lektüretipps