Longlist zum Deutschen Buchpreis

229 Titel wurden von der Jury geprüft / Shortlist wird am 16. September veröffentlicht

Online seit: 19. August 2025

Die nominierten Romane (in alphabetischer Reihenfolge):

Kathrin Bach: Lebensversicherung (Verlag Voland & Quist, Februar 2025)

Marko Dinić: Buch der Gesichter (Paul Zsolnay Verlag, August 2025)

Nava Ebrahimi: Und Federn überall (Luchterhand Literaturverlag, September 2025)

Dorothee Elmiger: Die Holländerinnen (Carl Hanser Verlag, August 2025)

Kaleb Erdmann: Die Ausweichschule (park x ullstein, Juli 2025)

Annett Gröschner: Schwebende Lasten (Verlag C.H.Beck, April 2025)

Dmitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten (Hanser Berlin, Februar 2025)

Jina Khayyer: Im Herzen der Katze (Suhrkamp Verlag, Juli 2025)

Jehona Kicaj: ë (Wallstein Verlag, Juli 2025)

Michael Köhlmeier: Die Verdorbenen (Carl Hanser Verlag, Januar 2025)

Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung (Carl Hanser Verlag, Januar 2025)

Thomas Melle: Haus zur Sonne (Verlag Kiepenheuer & Witsch, August 2025)

Jacinta Nandi: Single Mom Supper Club (Rowohlt Hundert Augen, Juni 2025)

Gesa Olkusz: Die Sprache meines Bruders (Residenz Verlag, März 2025)

Lena Schätte: Das Schwarz an den Händen meines Vaters (S.ִFischer Verlag, März 2025)

Lina Schwenk: Blinde Geister (Verlag C.H.Beck, August 2025)

Fiona Sironic: Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft (Ecco Verlag, März 2025)

Peter Wawerzinek: Rom sehen und nicht sterben (Penguin Verlag, September 2025)

Christine Wunnicke: Wachs (Berenberg Verlag, März 2025)

Feridun Zaimoglu: Sohn ohne Vater (Verlag Kiepenheuer & Witsch, Februar 2025)