NZZ
Die Literatur scheint auf dem besten Weg zu sein, ein Zweig der Gesundheitsindustrie zu werden
Es gibt viele Gründe, Bücher zu schreiben und sie zu lesen. Neuerdings scheint man sie wieder als Medikamente betrachten zu wollen.
FAZ
Sound einer Jugend, die es vielleicht nicht gibt
In Fiona Sironics Roman „Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“ geht die Natur verloren, aber das Leben weiter. Einen roten Faden sucht man darin vergeblich.
FAZ
Die gerettete Haut
Das Warten auf die lang versprochene Autobiographie von KD Wolff hat sich gelohnt. Der Studentenstar von 1968 und legendäre Hölderlin-Verleger enttäuscht uns mit „.Bin ich nicht ein Hans im Glück?“ nicht.
Frankfurter Rundschau
Dani auf der Suche
„Der süßeste Bruder der Welt … und andere Irrtümer“, ein kluger, witziger Comicroman von Elin Lindell.
Süddeutsche Zeitung
Jetzt auch ohne Schweinefleisch
Jugendliche Leserinnen lieben die Zeitreise-Romanzen der „Edelstein-Trilogie“ von Kerstin Gier. Jetzt hat die Autorin neue Fassungen auf den Markt gebracht: woker, vegetarischer, mit neuem Ende. Sind die noch der Liebe wert?