NZZ
Vor langer Zeit hat sie beschlossen, keine Kreide mehr zu fressen. Nun erhält Ursula Krechel für ihr literarisches Werk den Georg-Büchner-Preis
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Georg-Büchner-Preis 2025 an die Schriftstellerin Ursula Krechel. Der Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird am 1. November 2025 in Darmstadt überreicht.
Die Welt
Sie kennt die guten und bösen Geister der Vergangenheit
Verdient gehabt hatte sie ihn schon lange. Jetzt wird Ursula Krechel mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Ihre Werke sind politisch-poetische Zeitgeschichtsforschung. Warum man von ihrer Energie mitgerissen wird.
FAZ
Wir lieben den Großen Bruder
Mit dem Blick als sein chinesischer Übersetzer kann ich sicher sagen: Die Weltgesellschaft kommt George Orwells Dystopien immer näher. Die Demokratie droht unterzugehen.
FAZ
Eine Schriftstellerin, die sich neu erfinden kann
Kaum etwas ist so schwer auszurechnen wie der Büchnerpreis, die renommierteste literarische Auszeichnung in Deutschland. In diesem Jahr geht er an Ursula Krechel – eine durch ihre Multimedialität besonders bemerkenswerte Schriftstellerin.
FAZ
Die familiäre Hölle ist butterweich und lauwarm
Rin Usami ist Japans literarischer Shootingstar und Chronistin des modernen Schmerzgedächtnisses. In ihrem Roman „Kankos Reise“ erzählt sie von einer ungewöhnlichen Autofahrt, die eine Familie wieder zusammenführen soll.
FAZ
Regina Ullmann: „Im Mohnfeld zur Gewitterszeit“
Mit Gewittersegen: Dieses Gedicht, entstanden vermutlich am Vorabend des Ersten Weltkriegs, ist auch das Zeugnis einer Schaffensbeziehung zweier Dichter.
Die Zeit
Die Melone stirbt um Mitternacht
Ferdinand Schmalz schreibt für die Bregenzer Festspiele ein Stück über einen Scharfrichter.
Die Zeit
„Viele Verlage haben Angst“
Arabischsprachige Literatur wird kaum ins Deutsche übersetzt. Dabei wäre es dringlicher denn je, sagt die Übersetzerin Sandra Hetzl.
Die Zeit
Ein Werk voller Welt
In ihren Texten beschäftigt Ursula Krechel sich mit Geschichten der Gewalt von Antike bis Gegenwart. Nun wird sie dafür mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt.
Die Zeit
Büchner-Preis-Trägerin Ursula Krechel ist in allen Formaten zu Hause
Die vielseitige deutsche Schriftstellerin erhält den mit 50.000 Euro dotierten Literaturpreis, einen der wichtigsten im deutschen Sprachraum
Die Presse
Bestsellerautor Boris Akunin zu 14 Jahren Haft verurteilt
Der Schriftsteller, der im Exil lebt, hatte Wladimir Putin und den Ukraine-Krieg kritisiert. Er wurde zum „ausländischen Agenten“ erklärt.
Frankfurter Rundschau
„Der Preis war halt relativ hoch“
Er war Sänger in einem Knabenchor. Über die Schrecken dieser Zeit konnte er erst in seinem fünften Roman schreiben: „Durch das Raue zu den Sternen“. Eine Begegnung mit Christopher Kloeble in Berlin.
Frankfurter Rundschau
Die Leben einer Schriftstellerin
Ursula Krechel erhält den Büchner-Preis
Sounds & Books
Michael Köhlmeier: Die Verdorbenen
Schuld und Sühne der Marke Michael Köhlmeier: Faszinierend und abgrundtief
Süddeutsche Zeitung
Jeden Tag neu schreiben lernen
Seit bald einem halben Jahrhundert umkreist die Schriftstellerin Ursula Krechel die Themen Flucht und Exil. Jetzt bekommt sie für dieses gewaltige Werk den Georg-Büchner-Preis.