Presseschau – 9. Juli 2025

Ralf Rothmann / Bernd Cailloux / Mladen Savic / Judith Schalansky / David Sedaris …

Online seit: 9. Juli 2025

NZZ
Ralf Rothmann schreibt mit seinem „Museum der Einsamkeit“ einen schwer verdaulichen Schmachtfetzen
Der deutsche Schriftsteller spielt sein Thema in neun Erzählungen durch. Die Variation macht nur umso deutlicher ersichtlich, dass es den Texten an Glaubwürdigkeit fehlt.

FAZ
Bewegung ist Leben
Bernd Cailloux ist ein notorisch unterschätzter Schriftsteller. Zu seinem achtzigsten Geburtstag legt er eine Novelle vor, die um die dramatische Begebenheit eines Nahtoderlebnisses kreist: „Auf Abruf“.

Die Welt
„Die Niederlage wäre es, uns zu beugen – aus Feigheit. Also, keine Kapitulation“
Boualem Sansal hat immer wieder das algerische Regime kritisiert. Dafür wurde ins Gefängnis gesteckt. Hier erklärt der Philosoph Jean-François Colosimo, warum damit das Scheitern von Macrons Versöhnungspolitik gegenüber Algerien offensichtlich wird.

Frankfurter Rundschau
Was uns alle auch verwirrt
Und es reimt sich! Durchkomponierte politische Lyrik des österreichischen Dichters Mladen Savic.

Frankfurter Rundschau
Die Rückkehr zur grauen Geliebten
Der Sohn setzt den Vater fort: „Smiley“ von Nick Harkaway.

Frankfurter Rundschau
Nach Guadalajara
Judith Schalanskys zweite Frankfurter Poetikvorlesung dreht sich um das Quecksilber, und quecksibrig ist sie auch selbst.
Die Presse
Eine Engländerin ermittelt in Wien
Die österreichische Bestsellerautorin bringt in ihrer neuen „Cozy-Crime“-Serie rund um Miss Brooks britisches Flair ans Mühlwasser. Nette Unterhaltung.
Süddeutsche Zeitung
Dies ist ein Text mit umstrittenem Inhalt
Die Stadtbücherei Münster legte Warnhinweise in zwei Bücher, die Putins Kriegsschuld, die Atombomben auf Japan und die Mondlandung infrage stellen. Ein Gericht hat dies nun untersagt.
Süddeutsche Zeitung
„Nur während man Sex hat, sollte man nicht lachen“
Der Schriftsteller David Sedaris und der Maler Hugh Hamrick sind seit mehr als drei Jahrzehnten ein Paar – im echten Leben und in Sedaris’ Büchern, in denen sein Partner eine feste Figur ist.