NZZ
Er führte Krieg, schrieb einen Weltbestseller und galt als guter Herrscher. Doch wer war Marc Aurel wirklich?
Der römische Kaiser Marc Aurel gilt als Humanist avant la lettre. Aber gegen seine Feinde ging er mit unerbittlicher Schärfe vor.
Die Welt
„Das kennen wir auch aus dem Irak in der Zeit von Saddam Hussein“
Was passiert nach den Luftschlägen der USA und Israels? Der Schriftsteller Amir Gudarzi floh 2009 aus dem Iran. Im Gespräch erklärt er, warum es noch nie so düster aussah für das Teheraner Regime, warum die Exiliraner so zerstritten sind und weshalb sich Iraner mit Israel solidarisieren.
FAZ
Literaturtage Klagenfurt: Dienst an der Kartoffel
Nava Ebrahimi hält eine Rede über den Krieg, der Juryvorsitzende über Sparzwänge – und es ist heiß bei den Literaturtagen in Klagenfurt. Ein Zwischenbericht.
FAZ
Fahr nicht nach Italien!
Der algerisch-französische Schriftsteller Kamel Daoud hat eine Reise nach Mailand zu einem Literaturfestival abgesagt. Wollten die italienischen Behörden ihn nach Algerien ausliefern?
Die Presse
Wir warten nicht mehr auf den Prinzen
Beatrice Frasl plädiert in ihrem Buch „Entromantisiert Euch!“ für die Aufwertung nicht romantischer Beziehungsformen.
Die Presse
LSD und Blues in Lettland: Was für ein Trip!
Der lettische Autor Vilis Kasims legt mit dem Band „lysergsäureblues“ Ultrakurzgeschichten vor: Oft braucht es nur wenig Platz, um die Realität zu beschreiben.
Die Presse
Ein wunderbarer Zeitreiseführer zwischen Wien und Tainan
Ein Haus in Taiwan, Musik in Wien und Sammelleidenschaft überall: Jimmy Brainless hat eine großartige Familiensaga geschrieben.
Der Standard
Tag zwei beim Bachmannpreis: Gangl und Bissinger erste Favoriten
Beide bearbeiten die Nazizeit – die Österreicherin anhand von Wunden in der steirischen Grenzregion, der Deutsche in den Niederlanden
Der Standard
Antonio Fian: Tutto Gas oder Es geht eine Träne auf Reisen
Ein Überraschungsbesuch stürzt den Beachvolleyball-Nachwuchsspieler in Liebeskummer
Der Standard
Wie sah Disney in den 40ern aus, und wie klang „Musik“ vor 40.000 Jahren?
Ein neu publizierter Briefwechsel von Ingeborg Bachmann, diesmal mit Heinrich Böll, gibt weiteren Einblick in das Leben der Autorin
Stuttgarter Zeitung
Neues Miffy-Kinderbuch: Ein Kaninchen erklärt die große Kunst
Dick Brunas weltbekanntes Kaninchen Miffy will Kindern in einem neuen Buch die Welt der Kunst eröffnen. Gelingt das?