Presseschau – 25. Juni 2025

Barbi Marković / William Shakespeare / Thomas Mann / Barbara Kingsolver / Bachmann-Wettbewerb / Denis Scheck …

Online seit: 25. Juni 2025

NZZ
Die Karriere von Barbi Marković begann mit einem Diebstahl
Ein Segelboot donnert gegen die Bohlen der Hamburger «Barca»-Bar, in Serbien wird protestiert, und in den sozialen Netzwerken verbreitet sich eine Falschnachricht. Mitten in dieser Welt sitzt die österreichisch-serbische Autorin Barbi Marković und erzählt von ihrem eigenen verrückten Leben.

NZZ
Achtung, westliches Denken: Jetzt wird William Shakespeare «dekolonisiert»
Weiss, männlich und manchmal politisch unkorrekt: William Shakespeare wird entlarvt. Als weisser, alter Mann. Und das ausgerechnet in seiner Geburtsstadt Stratford-upon-Avon.

Die Welt
Heringe auf Landwanderung
Delphine hatten da schon mit ihrer Intelligenz gepunktet: Nikolaus Jaspert setzt aus vielen Quellen eine Geschichte von Mensch und Meer im Mittelalter zusammen.

Frankfurter Rundschau
Essay-Band von Thomas Mann: „Lebe wohl, kleine Schwester!“
Der Fischer-Verlag hat einen üppigen Band mit den Essays von Thomas Mann samt einem kundigen Kommentar über Privates und Politisches des Nobelpreisträgers herausgebracht.

Frankfurter Rundschau
Die leere Kammer
Barbara Kingsolvers „Die Unbehausten“.

Tagesspiegel
Die Autoren und Autorinnen beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb: Sprung in die Wolken
Bloß nicht mehr im Unbekannten bleiben: Kurze Porträts der Autorinnen und Autoren, die dieses Jahr in Klagenfurt lesen. Ein Physiker und eine Medizinerin sind auch dabei.

Tagesspiegel
Denis Scheck über die Top Ten der Romane: Die Angst des Schriftstellers vor den Gurkentruppen
Von Christoph Kramer bis Takis Würger, von Kristine Bilkau bis Stephen King: In bewährter Manier feiert oder verreißt Denis Scheck die erfolgreichsten Romane dieser Woche.

Die Presse
Bachmann-Preis startet: Wer liest in Klagenfurt?
Vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich treten ab Mittwochabend gegen acht Konkurrenten aus Deutschland und zwei aus der Schweiz an. Die Rede zur Literatur hält Nava Ebrahim.

Der Standard
Autorinnen stellen Autorinnen vor: Wer heuer beim Bachmannpreis liest
Mit Natascha Gangl, Tara Meister, Max Höfler und Verena Stauffer sind vier heimische Lesende im Bewerb. Was macht ihr Schreiben von Pferdecomics bis Zentrifugieren aus?

Die Zeit
„Fett war überlebenswichtig“
Erstmals ging der Deutsche Sachbuchpreis an eine Comic-Künstlerin. Ein paar Fragen zur Steinzeit an Ulli Lust, die das Buch „Die Frau als Mensch“ gezeichnet und getextet hat.