Presseschau – 12. Juni 2025

Thomas und Heinrich Mann / Franz Xaver Kroetz / Wiktor Remisow / Dmitrij Kapitelman / Harald Vogl / Lorena Pircher …

Online seit: 12. Juni 2025

NZZ
Der erbarmungslose Norden verschlingt die Gulag-Sträflinge – Wiktor Remisow beschreibt in seinem Roman die Gräueltaten des Stalinismus
„Permafrost“ erzählt am Beispiel einzelner Biografien vom Leben der Lagerhäftlinge, Verbannten und Geheimpolizisten im sibirischen Norden. Ein monumentaler literarischer Solitär, so wie einst Tolstois „Krieg und Frieden“.

NZZ
Eine ukrainische Mutter vertraut Putin – und macht damit ihren Sohn wahnsinnig
Der deutsch-ukrainische Autor Dmitrij Kapitelman hat aus der eigenen Familiengeschichte ebenso finstere wie komische Literatur gemacht. „Russische Spezialitäten“ erzählt von nötigen Neuanfängen und ungesunder Nostalgie.

Frankfurter Rundschau
„Thomas Mann schrieb mit doppeltem Boden, Heinrich Mann mit erhobener Stimme“
Hans Wißkirchen über zwei politische Intellektuelle, ihren Bruderzwist und ihr produktives Miteinander.

Süddeutsche Zeitung
„Was die anderen schreiben, geht mir am Arsch vorbei“
München bekommt einen neuen „Brandner Kaspar“, geschrieben von Franz Xaver Kroetz. Der spricht – eher widerwillig – über den Tod, das Schreiben und das ewige Leben.

Die Furche
ganz dicht: Lyrik von Harald Vogl und Lorena Pircher
Semier Insayif über „im atlas des langen atems“, ein noch unveröffentlichtes Manuskript von Harald Vogl, und den Gedichtband „eure stimmen eure sprachen“ von Lorena Pircher.