Presseschau – 6. Juni 2025

Thomas Mann / Lyriktage Frankfurt / Chloe Dalton / Didi Drobna / Franz Richard Reiter / Joyce Carol Oates …

Online seit: 6. Juni 2025

Die Welt
„Das Geschlechtliche ist ein entsetzliches Kreuz!“
Thomas Manns Leben war überschattet durch seinen erbitterten Kampf gegen den eigenen Eros. Zum 150. Geburtstag wird das endlich ernst genommen. Wie ein Freund von Thomas Mann sich „umpolen“ ließ und warum heute nur noch wenige von „Schlüsselloch-Philologie“ sprechen.

FAZ
Sensibler Künstler und politischer Aktivist
Das menschliche Leben in seiner ganzen Fülle: Thomas Mann dachte sich ein Werk aus, das Humanität und Individualität gleichermaßen feiert. Es ist das Beste, was man lesen kann.

Frankfurter Rundschau
Immer eleganter als das Leben
Langgedichte und Verwandtes: Nadja Küchenmeister und Marion Poschmann, Monika Rinck und Maria Stepanova bei den Lyriktagen Frankfurt.

Frankfurter Rundschau
Sein Name bleibt Hase
Chloe Dalton erzählt in „Hase und ich“ von Flaschenfütterung, Fellwechsel, feindlichen Füchsen – und vom Glück.

Tagesspiegel
Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann: Wie der Großschriftsteller zum glühenden Citoyen wurde
Was geht uns Thomas Mann heute noch an? Die Lübecker Ausstellung „Meine Zeit“ und zahlreiche Neuerscheinungen finden anlässlich seines 150. Geburtstags Antworten darauf.

Der Standard
Diesen Freitag würde Thomas Mann 150 Jahre alt: Mann, Mann, Mann …!
Der „Zauberer“ feiert Jahrestag. Aus diesem Anlass gibt es zahlreiche Neuerscheinungen. Eine Auswahl

Die Presse
Didi Drobna schreibt über die schwierige Beziehung zu ihrem Vater
Auch nach Jahren in der neuen Heimat bleibt Deutsch für den Vater fremd: Er wird stumm – und Didi Drobna zur Vermittlerin zwischen ihm und der Welt.

Die Presse
Statt nach Mexiko kamen sie ins KZ
Anna und Heinrich Sussmann hätten ein Visum für Mexiko bekommen – doch sie sind in Frankreich geblieben, um den NS-Terror zu bekämpfen. Franz Richard Reiter hat ihre Geschichte aufgeschrieben.

Die Presse
Das Ruhebett in der Hölle
Joyce Carol Oates, die seit Jahrzehnten für den Nobelpreis gehandelt wird, hat wieder einen umfangreichen Roman geschrieben: „Der Schlächter“, der fiktive Bericht eines Arztes im Pennsylvania des 19. Jahrhunderts.

Die Zeit
Steinmeier würdigt Thomas Manns Engagement für die Demokratie
In Lübeck wird mit einem Festakt der 150. Geburtstag von Thomas Mann gefeiert. Der Bundespräsident erinnert an Manns Worte, dass Demokratie kein gesichertes Gut sei.

Die Zeit
Der tragische Zauberer
Vor 150 Jahren wurde Thomas Mann geboren. Tilmann Lahmes erstaunliche Biografie bietet einen völlig neuen Blick auf Leben und Werk des Literatur-Nobelpreisträgers.