Presseschau – 14. Mai 2025

Peter von Matt / Bolesław Prus / Andreas Maier / Tine Høeg / Steffen Kopetzky / Angie Kim / Jerusalem Book Forum abgesagt / Meisterhafte Thriller / Herta Lueger / Svealena Kutschke …

Online seit: 14. Mai 2025

NZZ
Abschied von Peter von Matt. Bewegende Trauerfeier für den verstorbenen Literaturwissenschafter in Stans
Der am Ostermontag verstorbene Germanist und Schriftsteller wurde am Dienstag in seinem Heimatort beigesetzt. Im Gottesdienst las eine Enkelin einen Abschiedsbrief von Peter von Matt vor.

FAZ
Stolz und Vorurteil – und Niederlage
Mit „Die Puppe“ wird der beliebteste polnische Roman nun überhaupt erstmals adäquat übersetzt. Bolesław Prus bietet darin ein faszinierendes Gesellschaftspanorama des neunzehnten Jahrhunderts.

FAZ
Wollen sie lieber Nähe spüren oder fernsehen?
Wirklich jetzt, noch ein historischer Roman über das Fernsehen der BRD? Andreas Maiers Buch „Der Teufel“ geht dieses Wagnis ein. Es ist aber stärker in der Beschreibung des gelebten als des vermittelten Lebens.

FAZ
Animalische Übermacht des Kinderwunsches
Gegen den patriarchalen Blick auf Fortpflanzung: Tine Høegs Roman „Hunger“.

Frankfurter Rundschau
An der finsteren Geschichte entlang
Der einstige Literatur-Dandy Steffen Kopetzky nimmt sich in „Atom“ eine recht geradlinige Agentengeschichte vor.

Die Presse
Angst, Zweifel, Hoffnung
Ein Familienvater verschwindet. Der einzige Zeuge, Sohn Eugene, kann nicht sprechen: „Happiness Falls“ ist ein ungewöhnlicher Roman von Angie Kim.

Die Zeit
Leider ein Ausfall
Das Jerusalem Book Forum wurde für dieses Jahr abgesagt.

Tagesspiegel
Krimis für Park und Balkon: Spionage, Insel-Horror, Tod an der Tankstelle
Manchmal entpuppt sich ein Krimi auch als Novelle: meisterhafte Thriller von Megan Abbot, Nicolás Ferraro, Frank Göhre, Paula Hawkins und Steffen Kopetzky

Süddeutsche Zeitung
Autobiografie: Ein Wunder, dass sie überlebt hat
Sie arbeitete als Domina in der Münchner Halbwelt, als der Mord an einer Prostituierten Herta Lueger ans grelle Licht der Öffentlichkeit brachte. Jetzt erzählt die 76-Jährige zusammen mit ihrer Tochter ihr Leben selbst. „Bardame gesucht – Zimmer vorhanden“ gleicht einer Achterbahnfahrt.

Süddeutsche Zeitung
In jede Wunde eine Tablette
Wie geht eine Gesellschaft mit denen um, die sich nicht anpassen können? Diese Frage beantwortet Svealena Kutschke in ihrem Psychiatrieroman „Gespensterfische“ mit poetischer Tiefe.