In einer Zeit, in der in Europa Krieg herrscht und man nicht entscheiden kann, ob Waffenlieferungen gut oder böse sind, in einer Zeit, in der eine Pandemie wütet und man darüber streitet, ob Impfungen wirksam oder gefährlich sind, in einer Zeit, in der man nicht mehr erkennt, ob ein Text von einem Menschen oder von einer Maschine geschrieben wurde, in einer solchen Zeit entsteht eine Stimmung, in der es immer schwieriger wird, sich selbst als real zu empfinden. Der einzige Schutzheilige, an den man sich dann wenden kann, ist Don Quijote. Verlässlich wird er uns mit weisem Rat und starkem Arm bedingungslos zur Seite stehen.
Nach der Bibel ist Don Quijote tatsächlich das verbreitetste und meistübersetzte Buch der Welt.
Der Ritter von der traurigen Gestalt ist weltbekannt, doch ist es meist nur sein Bild, das uns geläufig ist, wie zum Beispiel auf dem Heidelberger Maskenumzug, in dem zwei Männer als Don Quijote und Sancho Panza gegangen sind. Es gibt nicht viele literarische Figuren, die man als Faschingsverkleidung wählen könnte: Sherlock Holmes mit Tabakspfeife, Deerstalker-Mütze und Havelock-Mantel, Harry Potter mit runder Brille und blitzförmiger Narbe auf der Stirn kommen in den Sinn, Hamlet wahrscheinlich, wenn man sich schwarz kleidet und einen Totenkopf in die Hand nimmt. Don Quijote erkennt man aber auf jeden Fall. Erstaunlich ist allerdings, dass man schon beim besagten Heidelberger Maskenzug wusste, wen die beiden Verkleideten darstellen wollten. Denn dieser fand 1613 statt, noch zu Lebzeiten von Cervantes, lange vor der ersten deutschen Übersetzung und zwei Jahre vor Erscheinen des zweiten Teils. Und doch waren Don Quijote und Sancho schon damals Figuren, die, als wäre es die natürlichste Sache der Welt, die Grenzen zwischen Realität und Fiktion nach Belieben überschritten. Es war, als hätten sich die beiden Spanier verselbstständigt, als wären sie dem Buch entflohen, kaum dass es mit großem Erfolg erschienen war. Und wenn man es genau nimmt, ist dies ja in der Tat die natürlichste Sache der Welt.
Keinen anderen Helden der Weltliteratur hat man so klar vor Augen wie den hageren Don Quijote, der mit einer Lanze in der Hand auf einem klapprigen Ross begleitet von seinem treuen Knappen Sancho die Weiten des spanischen Hochlands durchzieht. Meist ist es natürlich nicht der tausendseitige Roman, der uns dieses Bild vor Augen führt, sondern eine seiner zahllosen Illustrationen oder Bearbeitungen, sei dies als Kinderbuch, Musical, Graphic Novel oder Zeichentrickserie. Doch das ist schade, denn Don Quijote ist viel mehr als das ewig wiederholte Bild des gegen Windmühlen anreitenden Spaniers, das im Buch in zwei Seiten abgehandelt wird und eine der langweiligsten Episoden ist. Der 1605 von Miguel de Cervantes veröffentlichte Roman (und seine Fortsetzung von 1615) ist ein Meilenstein der Weltliteratur, der in seiner Radikalität und Modernität bis heute seinesgleichen sucht. Im Spanischen Bürgerkrieg erhoben die Republikaner das Buch zur weltlichen Bibel, und nach der Bibel ist Don Quijote tatsächlich das verbreitetste und meistübersetzte Buch der Welt. 2002 wählten es hundert Autoren und Autorinnen in einer Umfrage des Nobelpreisinstituts zum besten Roman aller Zeiten, und der amerikanische Literaturkritiker Lionel Trilling behauptete 1950, dass jede Fiktion nur eine Variation des Themas des Don Quijote sei.
Dieses Thema ist
Dieser Beitrag ist nur für Abonnenten zugänglich. Bitte melden Sie sich in Ihrem Konto an, oder wählen Sie eines der drei unten stehenden Abos, um sofort weiterzulesen.
Das erfolgreichste, weil intellektuell beweglichste Literaturblatt unserer Tage*
– für den Preis von einem Espresso im Monat.
Förder-Abo
€ 9,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- Printausgabe (4 Hefte / Jahr)
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
- Ausgewählte VOLLTEXT E-Books
- Ausgewählte VOLLTEXT Specials
Digital
€ 2,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
Print & Digital
€ 3,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- Printausgabe (4 Hefte / Jahr)
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
* Saarländischer Rundfunk
FAQ
Wie kann ich ein VOLLTEXT-Abonnement verschenken?
Sie können alle VOLLTEXT-Abonnements befristet oder unbefristet verschenken. Die Mindestlaufzeit beträgt ein Jahr. Danach kann das Abonnement auslaufen oder wahlweise durch die Schenkenden oder die Beschenkten verlängert werden.
–> Bestellinformationen
Was sind E-Paper-Ausgaben?
E-Paper-Ausgaben entsprechen 1:1 der gedruckten Zeitschrift. Abonnenten erhalten nicht nur Zugriff auf die jeweils aktuelle Ausgabe, sondern auch auf ältere Hefte im Archiv (gegenwärtig alle Ausgaben seit 2016).
Gibt es Kündigungsfristen?
Nein, Sie können das Abonnement jederzeit formlos per E-Mail oder Post kündigen.
Ich bin bereits Abonnent der Printausgabe und möchte Zugang zu den Online-Beiträgen, wie komme ich dazu?
Wenn Sie bereits über ein Online-Konto auf Volltext.net verfügen, können Sie mit Ihrem bisherigen Passwort auf die Beiträge hinter der Paywall zugreifen.
Ich kann die heruntergeladenen E-Paper-Ausgaben nicht öffnen.
Die E-Paper-Ausgaben sind mit einem Passwort geschützt. Informationen zum Passwortschutz finden Sie nach der Anmeldung auf der Startseite Ihres Online-Kontos.
Wo finde ich mein Online-Konto?
Am oberen, rechten Rand des Bildschirms finden Sie einen Link „Mein Konto“, über den Sie sich einloggen können.