Der Titel der Lichtenberg-Poetikvorlesungen, die Marcel Beyer im vergangenen Herbst in Göttingen gehalten hat und die jetzt gedruckt als schönes Büchlein im Wallstein Verlag vorliegen, lautet XX. Das ist einerseits die kürzeste Bezeichnung für das zwanzigste Jahrhundert, wie er selbst schreibt, und das zwanzigste Jahrhundert mit seinen Schrecken ist in seinen Ausführungen in den Familiengeschichten von Georges Perec und Cécile Wajsbrot präsent. Andererseits erinnern die beiden X auch an das Ausixen, das zu Zeiten der Schreibmaschine eine gängige Form der Streichung war. Der Buchstabe X hatte die Kraft der Überschreibung und Auslöschung, das wiederholte Drücken der Taste schaffte eine Peinlichkeit, eine Unliebsamkeit, einen Fehler, eine Dummheit oder was auch immer aus der Welt.
Es sind zwei Abende, an denen Marcel Beyer in Göttingen über seine Poetik spricht, und, eingeteilt in jeweils zwanzig kleinere Abschnitte, gipfelt der Text in der Druckfassung beide Male im XX. Abschnitt – wobei sich der Gipfel dann allerdings da wie dort als Abgrund und als Bodenlosigkeit erweist. Denn darin wird jeweils ein Gespräch nachgezeichnet, das einige Zeit davor im Schweizer Fernsehen zu sehen war zwischen einem ebenso klug informierten wie zurückhaltenden Moderator und einer dreist auftretenden und aggressiv ein vages Empfinden repräsentierenden Literaturkritikerin. Sie bleibt in Marcel Beyers Poetikvorlesungen ohne Namen, tritt darin nur abwechselnd als die bekannte, die aus Print, Funk und Fernsehen bekannte oder die größte denkbare deutsche Literaturkritikerin auf. Der Anlass dafür ist, dass sie in der Fernsehsendung ein falsches Zitat in die Welt gesetzt und gegen den nachdrücklichen Widerspruch des Moderators auf ihre Art – oder vielmehr Unart – auf seiner Richtigkeit beharrt hat. Ich zitiere:
Indem sie aus dem Buch auf ihren Knien abzulesen vorgibt, sagt sie: „Die verborgene Deutschheit muß man entbergen. Und das tun wir, indem wir die Juden endlich beseitigen aus Deutschland.“
Der Moderator sagt: „Also dieser Satz steht aber nicht in dem Band, über den wir jetzt reden.“
Und sie: „Doch.“
Und er: „Nein.“
Und sie, mitten aus ihrem folgenden Satz heraus: „DOCH.“
Und er, ruhig: „Nein.“
Und sie, von phänomenaler Ungeduld erfaßt: „DOCH.“
Und er, kaum mehr hörbar: „Nein.“
Und sie, indem sie das Buch auf den Tisch wirft: „DOCH.“
Betretenes Schweigen.
Es ist als hätte sie auf ein Buch uriniert.
Es geht um Martin Heideggers Schwarze Hefte, und angesichts des vermeintlichen Zitats „Die verborgene Deutschheit muß man entbergen. Und das tun wir, indem wir die Juden endlich beseitigen aus Deutschland“ stellt Marcel Beyer die Frage: „Wie lebt es sich in der Haut eines Menschen, den wörtlich zu zitieren einer Komplettdemontage gleichkommt?“ Wenn das Zitat richtig wäre, würde sich die Frage auf Martin Heidegger beziehen, aber weil es das nun einmal nicht ist (ganz und gar unabhängig davon, was für antisemitische Stellen sich in den Schwarzen Heften finden), sind diese ungeheuerlichen Sätze plötzlich Sätze der größten denkbaren deutschen Literaturkritikerin, und man muss die Frage auf sie beziehen.
Marcel Beyer beschreibt minuziös, wie „sich mit jedem ihrer Worte ein weiterer Abgrund auftut … ‚Wie schlimm ist es bestellt, wie krank und wie kaputt um die deutsche Literaturszene‘ (…) und am Ende wird sie sich vom Studiopublikum beklatschen lassen, als hätte man soeben einer Akrobatin zugeschaut, die das nie zuvor geglückte Kunststück vollbringt, bei ihrem Sturz in den Abgrund die gesamte Welt mitzureißen (…) um am Ende wider Erwarten nicht als Gestürzte, sondern als Siegerin (Siegerin über ihre sogenannten Mitstreiter, Siegerin über den Geschmack, Siegerin über die Literatur) dazustehen und sich artig vor ihrem tobenden Publikum zu verneigen.“
Nicht auszudenken, wenn sich der Moderator getäuscht hätte, und er soll hier seinen Namen haben: Stefan Zweifel. Nicht auszudenken, wenn sich die ungeheuerlichen Sätze „Die verborgene Deutschheit muß man entbergen. Und das tun wir, indem wir die Juden endlich beseitigen aus Deutschland“ tatsächlich in den Schwarzen Heften gefunden hätten, und er hätte es mit der gleichen Beharrlichkeit bestritten, wie er der auftrumpfenden Dreistigkeit der aus Print, Funk und Fernsehen bekannten Literaturkritikerin entgegengetreten ist. Ihr herrschaftliches „Doch! Doch! Doch!“, ihre „brutalen, an den Untertanengeist appellierenden Worte“, wie Marcel Beyer schreibt, waren ganz darauf angelegt, dass der Moderator einknicken würde, und es ist nichts als bewundernswert, dass er selbst noch im Verstummen – zusammengeschrien von der Furie des Ressentiments und der Rechthaberei – ihrem Zwang widerstanden hat.
Marcel Beyer fasst immer wieder nach, kommt immer wieder auf die Szene zu sprechen, als könnte er mit der immer genaueren Beschreibung dessen, was geschehen ist, das Geschehen selbst ausixen (während man in Wirklichkeit der fernsehbekannten Literaturkritikerin dabei zusieht, wie sie sich ausixt). Als gäbe es eine direkte Verbindung zwischen der Ungläubigkeit des Erzählers, der Unglaublichkeit des Geschehenen und der Hoffnung, dass es vielleicht gar nicht geschehen war, weil es gar nicht geschehen sein konnte. Als könnte man die Welt durch schiere Benennung der Ungeheuerlichkeiten gleichzeitig von ihnen freierzählen.
Bei der Frage, woher die bekannte Literaturkritikerin ihre Sätze haben könnte, wenn sie schon nicht von Martin Heidegger stammen, kommt Marcel Beyer auf Louis-Ferdinand Céline und seine antisemitische Hetzschrift Die Judenverschwörung in Frankreich zu sprechen. Darin findet sich der Satz „Wir entledigen uns der Juden, oder wir verrecken durch die Juden“, den er neben ihr „Und das tun wir, indem wir die Juden endlich beseitigen aus Deutschland“ stellt. Die Verbindung ist, zugegeben, sehr spekulativ, und ich nehme an, es ließe sich genug anderes „Schrifttum“ finden, das als besserer Beleg dessen dienen könnte, was ihr da möglicherweise im Kopf herumgeschwirrt ist. Dass sie, ohne es zu wissen, Céline zitiert, halte ich für eine zu starke These, aber die Kenntnis, dass Die Judenverschwörung in Frankreich 1937 auf Deutsch erschienen und 1945 auf den Index gesetzt worden ist und seitdem weder noch einmal veröffentlicht wurde noch Spuren im Netz hinterlassen hat, ist doch von Interesse. Denn woher auch immer die Sätze kommen – und da hat Marcel Beyer wieder recht: „Das mag ein Geheimnis der Literaturkritikerin bleiben“ –, sie stammen aus demselben Sumpf.
Es gibt eine Szene in dem Büchlein, in der Marcel Beyer beschreibt, wie er dieser fernsehbekannten Literaturkritikerin einmal im wirklichen Leben begegnet. Er kennt sie nicht und hofft zunächst noch, es mit einem Double zu tun zu haben, aber so gnädig ist die Wirklichkeit nicht, und nachdem er sie schon im Wartebereich am Flugsteig erkannt hat, kommt er auf einem Flug von Dresden nach Frankfurt in der Reihe hinter ihr zu sitzen. Das bringt seine Überlegungen in Gang, und es ist erhellend zu lesen, wie er in allernächster Nähe zu ihr über eine Ästhetik der Distanz nachdenkt.
Sie schreibt selbst Katzenbücher und Bücher, die die Liebe schon im Titel tragen, und er fragt sich, wie sie reagieren würde „angesichts einer Literatur zum Beispiel, die nicht zu Herzen geht, ganz entschieden nicht zu Herzen geht, also nicht von der Absicht lebt, den Leser zu ergreifen, zu überwältigen, sondern die mit jedem Satz deutlich macht, daß man es mit einem unabschließbaren Prozeß des Austarierens von Abstand zu tun hat, dem Abstand zwischen dem Erzähler und der Welt, dem Abstand zwischen Text und Leser (…)“ Gleichzeitig hat er da schon „immer wieder die Szene aus einem kleinen, auf den Betrachter stickig wirkenden Studio des schweizerischen Fernsehens vor Augen, in der ein ungeheures schwarzes Buch auf das Glastischchen in der Mitte der Diskussionsrunde klatscht, während die nicht nur bekannteste, sondern darüber hinaus auch beliebteste deutsche Literaturkritikerin (…) in die Kamera schaut und mit grollender Stimme ‚Doch. Doch. Doch. Doch‘ ruft, störrisch und herrisch und der gesamten restlichen Welt den Mund verbietend (…)“
Schon vorher an diesem Tag, an dem er am Dresdener Flughafen im Wartebereich am Flugsteig die aus Print, Funk und Fernsehen bekannte Literaturkritikerin sehen sollte, fällt ihm in der Abfertigungshalle im Wechseldisplay vor der Gepäckkontrolle ein Portrait der Schauspielerin Veronika Ferres auf. Sie wirbt dort für einen Fernsehfilm, der allerdings schon eine Woche davor mit äußerst mäßigen Einschaltzahlen gelaufen ist. Darin spielt sie die deutsche Bundeskanzlerin, und angesichts dessen, wen oder was sie sonst schon alles gespielt hat, wer alles sie schon gewesen ist im Film und wer alles im Leben, überlegt er sich, ob sie nicht in einer öffentlich-rechtlichen Produktion mit dem Titel Entbergen/Vernichten eine Heideggerforscherin spielen könnte, die „zu ihrem Entsetzen in Martin Heideggers geheimen Handschriften auf Sätze stößt, die allen bisherigen Heideggerforschern entgangen sind“, wenn sie nicht überhaupt einer „Heideggerfälschung“ oder „Heidegg- erverschwörung“ auf der Spur ist.
Die Sätze sind natürlich genau die Sätze, die in Wirklichkeit erst die beliebte, wenn nicht beliebteste und bekannte, wenn nicht bekannteste deutsche Literaturkritikerin mit ihrem Auftritt im Schweizer Fernsehen in die Welt gebracht hat: „Die verborgene Deutschheit muß man entbergen. Und das tun wir, indem wir die Juden endlich beseitigen aus Deutschland.“ Ich zitiere noch einmal ausführlich:
Die Kritikerin: „Ich gebe nur zu bedenken, daß – wir sind ein, ein Literaturclub, und …“
Der Moderator: „Also dieser Satz steht aber nicht in dem …“
Sie: „Ja ja …“
Er: „… Band, über den wir jetzt reden.“
Sie: „Wir sind ein – DOCH.“
Er: „Nein.“
Sie: Wir sind ein – DOCH – wir sind ein …“
Er: „Nein.“
Sie: „DOCH.“
Er: „Nein.“
Sie: „… wir sind“ (sie wirft das Buch auf den Tisch) – „DOCH.“
Darauf folgt ein Zitat aus Alice im Wunderland: „Die Königin wurde puterrot vor Zorn, und nachdem sie Alice eine Weile wild wie eine Bestie angestarrt hatte, schrie sie: ‚Kopf ab mit ihr! Ab sag ich –‘“ Zum Glück geht es weiter: „‚Papperlapapp!‘ sagte Alice laut und entschieden. Und die Königin verstummte.“ „Papperlapapp!“ sagt auch laut und entschieden Marcel Beyer in seinen Lichtenberg-Poetikvorlesungen, aber es steht nicht zu fürchten, dass die bekannteste und beliebteste deutsche Literaturkritikerin und Erfolgsautorin von Katzenbüchern und Büchern, die die Liebe schon im Titel tragen, deshalb verstummen wird. Sie wird sich doch nicht den Mund verbieten lassen. Wird sie nicht. Sie doch nicht, die das Herz auf dem rechten Fleck trägt und ich weiß nicht was auf der Zunge und ich weiß nicht was im Herzen. Es wäre ein herber Verlust für die deutsche Literatur und die deutsche Literaturkritik.
Ich schreibe das alles als Befangener und schreibe es doch. Es tut
Dieser Beitrag ist nur für Abonnenten zugänglich. Bitte melden Sie sich in Ihrem Konto an, oder wählen Sie eines der drei unten stehenden Abos, um sofort weiterzulesen.
Das erfolgreichste, weil intellektuell beweglichste Literaturblatt unserer Tage*
– für den Preis von einem Espresso im Monat.
Förder-Abo
€ 9,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- Printausgabe (4 Hefte / Jahr)
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
- Ausgewählte VOLLTEXT E-Books
- Ausgewählte VOLLTEXT Specials
Digital
€ 2,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
Print & Digital
€ 3,00 / Monat
(Mindestlaufzeit: 12 Monate)
- Zugang zu allen Online-Beiträgen
- Printausgabe (4 Hefte / Jahr)
- E-Paper-Ausgabe (4 Hefte / Jahr)
- 300+ Online-Beiträge / Jahr
- Online-Leseproben und Vorabdrucke
- Zugang zu E-Paper-Ausgaben im Archiv
- Zugang zu ca. 2000 Beiträgen im Archiv
- Tägliche Presseschau
- Newsletter
- Novitäten-Telegramm
- Preis-Telegramm
- Ausschreibungen
* Saarländischer Rundfunk
FAQ
Wie kann ich ein VOLLTEXT-Abonnement verschenken?
Sie können alle VOLLTEXT-Abonnements befristet oder unbefristet verschenken. Die Mindestlaufzeit beträgt ein Jahr. Danach kann das Abonnement auslaufen oder wahlweise durch die Schenkenden oder die Beschenkten verlängert werden.
–> Bestellinformationen
Was sind E-Paper-Ausgaben?
E-Paper-Ausgaben entsprechen 1:1 der gedruckten Zeitschrift. Abonnenten erhalten nicht nur Zugriff auf die jeweils aktuelle Ausgabe, sondern auch auf ältere Hefte im Archiv (gegenwärtig alle Ausgaben seit 2016).
Gibt es Kündigungsfristen?
Nein, Sie können das Abonnement jederzeit formlos per E-Mail oder Post kündigen.
Ich bin bereits Abonnent der Printausgabe und möchte Zugang zu den Online-Beiträgen, wie komme ich dazu?
Wenn Sie bereits über ein Online-Konto auf Volltext.net verfügen, können Sie mit Ihrem bisherigen Passwort auf die Beiträge hinter der Paywall zugreifen.
Ich kann die heruntergeladenen E-Paper-Ausgaben nicht öffnen.
Die E-Paper-Ausgaben sind mit einem Passwort geschützt. Informationen zum Passwortschutz finden Sie nach der Anmeldung auf der Startseite Ihres Online-Kontos.
Wo finde ich mein Online-Konto?
Am oberen, rechten Rand des Bildschirms finden Sie einen Link „Mein Konto“, über den Sie sich einloggen können.